Veranstaltungskalender des IGW

Friedensmacher, Multiplikatoren und Profiteure
Osnabrück
Ganzer Tag
Zum 375jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens findet vom 12.–14.10.2023 die Tagung „Friedensmacher, Multiplikatoren und Profiteure: Akteure des ...
BCDSS-Fellow Workshop: Labour that Heals the Soul.
Abteilung für ...
10:00
In the early modern period, forced labour went hand in hand with imprisonment and had an inherent punitive logic: the publicly performed labour of prisoners ...
ABGESAGT: Von mächtig männlich gemachten Männern
Kardinal Schulte Haus, ...
09:45
"Von mächtig männlich gemachten Männern. Die Konstruktion von Männlichkeit(en) des Herrschers in der Geschichtsschreibung des Spätmittelalters". Vortrag im ...
Tagung "Herrschaft kommunizieren"
Universitätshauptgebäude,...
Ganzer Tag
Versammlung und Beratung im Früh- und Hochmittelalter. Die Tagung findet im Rahmen des von Prof. Dr. Matthias Becher (Abteilung für Mittelalterliche ...
Commemorating the Second World War in the ‘young 21st century’
Hybrid – University of ...
09:00
How has the Second World War been commemorated globally since 1991? How has public perception of and participation in commemorative activity and consumption ...
Büchervergabe [AG]
Bibliothek für Alte ...
16:00 - 18:00
Studierende und Mitarbeitende der Universität sind herzlich eingeladen an der offenen Büchervergabe der Alten Geschichte teilzunehmen. Verschenkt wird ...
Vortrag von Jens-Christian Wagner (Universität Jena)
Institut für Geschichtswi...
16:00 - 18:00
Leiter der Christian Wagner, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora: Geschichte statt Erinnerung – Vorschläge für eine gegenwartsbezogene ...
Vortrag von Holger Nehring (University of Stirling)
Online
16:00 - 18:00
Der Kalte Krieg im Museum – die Struktur und die vorläufigen Ergebnisse eines laufenden Forschungsprojekts
Pax optima rerum? Wirkungen und Folgen des Westfälischen Friedens
Osnabrück
Ganzer Tag
Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedensschlusses in Osnabrück von 1648 veranstaltet die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen ...
Auf den Spuren der Bonner Republik - Führung für Studierende
Bonn
14:30 - 16:30
Seit ihrer Gründung im Jahre 1949 wurde die Geschichte der in Bonn begründeten Bundesrepublik Deutschland zur Erfolgsgeschichte. Als Provisorium konzipiert, ...
Vortrag von Katharina Seibert (Universität Wien)
Online
16:00 - 18:00
"Who cares? –Oder wie Vorstellungen von Staat und Gesellschaft an Spaniens Krankenbetten während der 1930er und 1940er Jahre verhandelt wurden" – Die ...
Exkursion nach Brühl - Verein f. gesch. Landeskunde d. Rheinlande
Brühl
Ganzer Tag
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande lädt am 3. Juni zu einer Exkursion mit exklusiven Führungen nach Brühl ein. Im Fokus stehen das ...
DoktorandInnenworkshop
Bonn
Ganzer Tag
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Institut für Europäische Kulturgeschichte Augsburg und Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen ...
Nachhaltige Erinnerungspolitik in den Städten
Universitätsclub Bonn, ...
12:00 - 17:30
An NS-Verbrechen erinnern – demokratische Zukunft gestalten. Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 26. Mai 2023 von 12:00 bis 17:30 Uhr einen ...
Buchvorstellung Dr. Katja Makhotina: "Offene Wunden Osteuropas"
NS-Gedenkstätte Bonn, ...
19:00
Im Seminarraum von Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum findet am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 19 Uhr eine Buchvorstellung mit Dr. Katja Makhotina zu ...
Buchvorstellung Dr. Katja Makhotina: "Offene Wunden Osteuropas"
NS-Gedenkstätte Bonn, ...
19:00
Im Seminarraum von Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum findet am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 19 Uhr eine Buchvorstellung mit Dr. Katja Makhotina zu ...
BOTTOM-UP - Sektion des IGW am Dies academicus (24.05.)
Universitätshauptgebäude
14:00 - 16:00
BOTTOM-UP: Durchsetzung von Interessen und Mitwirkung von „unten“ in der Geschichte - Sektion des Instituts für Geschichtswissenschaft am Dies academicus ...
Ukraine. History and present of nation and state
Hauptgebäude der ...
10:00 - 12:00
Prof. Dr. Aust from the Department of Eastern European History at Uni Bonn will give an overview of Ukrainian history that shaped the Ukrainian nation and ...
Offene Wunden Osteuropas
Mahnmal St. Nikolai, ...
19:00 - 21:30
Viele Schauplätze nationalsozialistischer Massenverbrechen im östlichen Europa sind hierzulande kaum bekannt. So auch Minsk-Blagowschtschina, wo Zehntausende ...
„DÄ DEJOOL KÜTT!“ De Gaulle und Adenauer in Köln 1962
Am Hofgarten 22, 53113 ...
19:00 - 20:00
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande und die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinischen Landesgeschichte laden herzlich zu ...
Gedenkfeier für Wilhelm Janssen
Bonn
Ganzer Tag
Herr Janssen war Inhaber des (damaligen) Lehrstuhl für Rheinische Landesgeschichte. Er verstarb 2021. Die Tagung zu seinem Gedenken wird von der Abteilung für ...
Ukraine: Schmerz | Macht | Krieg
Online
18:00
Ob Trauma oder Machtanspruch: Geschichte formatiert die Emotionen dieses Kriegs. Ein konstruktives Streitgespräch über Fluch und Segen politischer ...
La correspondance diplomatique française du Congrès de Westphalie
Paris
Ganzer Tag
Internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut Paris in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Rohrschneider, Zentrum für Historische Friedensforschung ...
Die Quellenedition "Acta Pacis Westphalicae" im 21. Jahrhundert
Lotter Straße 2, 49078 ...
19:00 - 20:00
Prof. Dr. Michael Rohrschneider hält im Rahmen der Wintervorträge des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück am 16. März 2023 einen Vortrag über ...
Ein Jahr "Zeitenwende" - Bilanz und Ausblick
Haus der Geschichte, Bonn
19:30
Am 27.2.2022, wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, wendet sich Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung an den Deutschen ...
Vortrag von Katja Makhotina an der FU Berlin (Online!)
Osteuropa-Institut, ...
14:00 - 16:00
Katja Makhotina hällt heute als Teil der Grundlagenvorlesung "War & Peace" des Osteuropa-Institutes der FU Berlin einen Vortrag zum Thema "Babi-Jar-Syndrom' ...
Vortrag von Jean Pierre Froehly (Leiter Ukraine-Referat AA)
Historisches Seminar, ...
20:00 - 21:30
Herr Jean Pierre Froehly, Leiter des Ukraine-Referates des Auswärtigen Amtes, hält einen Vortrag zum Thema "Der Krieg in der Ukraine und die deutsche ...
Vortrag Dr. Tim Geiger (Institut für Zeitgeschichte München-...)
Digital - via Zoom
18:00 - 19:30
Im Rahmen des Proseminars „Bonn in der Welt – Deutsche Außenpolitik von der Gründung bis zur Wende 1989/90“ hält Dr. Tim Geiger einen Vortrag über die Edition ...
Eröffnung der Bibliothek zur Antiken Sklaverei
Heusallee 16-19, 53113 ...
16:15 - 19:00
Im Rahmen des Bonn Center for Dependency and Slavery Studies wird am 18.01.2023 eine eigene Bibliothek zum Thema "Antike Sklaverei" eröffnet.
Talk mit Sebastian Conrad (FU Berlin)
Online
18:00 - 20:00
"Wie wird man Globalhistoriker:in?" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Forschungskolloquiums statt; Zugangsdaten auf Anfrage.
Vortrag von Dr. Frank Umbach (Uni Bonn)
Historisches Seminar, ...
14:00 - 16:00
Im Rahmen der Übung zur Geschichte der Ostpolitik aus historischer und diplomatischer Perspektive von Prof. Dr. Friedrich Kießling (gemeinsam mit dem ...
Adventsvortrag: Bonna oppugnata (Richard Hedrich-Winter)
Am Hofgarten 22, 53113 ...
19:00 - 20:30
"Bonna oppugnata. Die Bonner Stadtbefestigung in der Frühen Neuzeit" lautet der Titel des diesjährigen Adventsvortrags von Richard Hedrich-Winter, ausgerichtet ...
Herrscher, Politik und Beratung in der Vormoderne
Hörsaal IV
16:15 - 18:00
Herrscher, Politik und Beratung in der Vormoderne: klassische Kommunikation Vortragsblock des Center for Classical Tradition (CCT) und des Zentrums "Macht und ...
Dies academicus (7.12.2022): Sektion "Überall ist Mittelalter"
Universitätshauptgebäude
10:00 - 14:10
Das Bonner Mittelalter-Zentrum veranstaltet am Dies academicus (Mittwoch, 7.12.2022) von 10 - 14 Uhr im Hörsaal III des Hauptgebäudes eine Sektion unter dem ...
Enten aus Münster (Vortrag Jonas Bechtold M.A.)
digital
17:00 - 17:30
Titel: "Enten aus Münster: Wahrheiten, Halbwahrheiten und alternative Fakten vom Westfälischen Friedenskongress" Beschreibung: Jonas Bechtold hält im Rahmen ...
Buchvorstellung Dr. Gasimov: Stiftung für deu-pol Zusammenarbeit
Fundacja Współpracy ...
12:00 - 14:00
Am 29.11.2022 um 12 Uhr wird unser Kollege PD. Dr. Zaur Gasimov eine Buchvorstellung bei der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (Fundacja Współpracy ...
Eröffnung Ausstellung: Der Numerus Clausus und die jungen Frauen
Frauenmuseeum Bonn, Im ...
16:00 - 19:00
Am 20.11.2022 fand von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Frauenmuseum Bonn die Eröffnung statt, in der auch unser Abteilungskollege Prof. Dr. Béla Bodó einen Vortrag ...
Vortrag von Christiane Hoth de Olano (Universität Eichstätt)
Online
18:00 - 20:00
"‚Nicht genug, dass sie Nichts vom Einimpfen der Schutzpocken wissen wollen‘: Impfpraktiken an der südchilenischen frontera im späten 19. und frühen 20. Jh." – ...
Vortrag von Moritz Sorg (Universität Freiburg)
Institut für Geschichtswi...
18:00 - 20:00
"Fremdheit und monarchische Herrschaft. Die transnationale Monarchie im Zeitalter des Nationalismus" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Tag der universitären Landeskunde
Bonn
10:00 - 17:00
Am 29. Oktober veranstalten die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte gemeinsam mit der Abteilung für Historische ...
Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz
Universitätsclubs Bonn
19:00
Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Kießling zum Thema "Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz: Die Bundes­anwaltschaft zwischen Kommunisten­prozessen, ...
Geschichte lernen - regional
Bonn
Ganzer Tag
Die Herbsttagung der Abteilung FNZRLG. Informationen zur Tagung und das Programm finden Sie unter: ...
Testveranstaltung für die Anleitung
Bonn
11:00 - 12:00
Tagungsähnlicher Vortrag von Prof. Dr. Wäbseid mit zu wenigen Zeichen für diese kurze (!) Beschreibung
Das befestigte Bonn. Auf den Spuren der barocken Festungsanlagen
Bonn
15:00 - 17:00
Führung des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande) Kostenlose Führung für Studierende Die einst mächtigen Wälle und Bastionen sind fast ...
Battle Conference (PD Dr. Plassmann)
Bonn
Ganzer Tag
Die jährliche Battle Conference der Allan Brown Trust findet dieses Jahr unter der Ägide von PD Dr. Plassmann in Bonn statt. Das Programm finden Sie hier. Alle ...
DoktorandInnenworkshop (Prof. Dr. Rohrschneider)
Osnabrück
Ganzer Tag
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Institut für Europäische Kulturgeschichte Augsburg und Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen ...
Vortrag von Prof. Dr. Wageh Atek (Universität Kairo)
Historisches Institut, ...
20:15
Vortrag von Prof. Dr. Wageh Atek von der Universität Kairo über sein Forschungsprojekt "Kronprinz Friedrich Wilhelms Reise zur Einweihung des Suez-Kanals ...
"Deutschland und der Krieg in der Ukraine"
Haus der Geschichte, Bonn
19:30
PD Dr. Kirsten Bönker (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln), Dr. Hans-Dieter Heumann (Botschafter ...
Vortrag von Prof. Adrian Bingham (University of Sheffield)
Online
18:00 - 20:00
"“The Vigour and Impatience of Youth?” Young People, Democracy and Voting Age Reform in the UK since 1945" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Vortrag von Prof. Dr. Petra Terhoeven (Universität Göttingen)
Bonn
18:00 - 20:00
"Leerstellen. Terrorismusopfer zwischen Ignoranz und neuer Sichtbarkeit" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Forschungskolloquiums in Kooperation mit ...
Vortrag von Prof. Dr. Christian Hillgruber (Universität Bonn)
Bonn
18:00 - 20:00
"Kontinuität und Wandel des Staatsverständnisses – die deutsche Staatsrechtslehre in den 1970er und 1980er Jahren" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Vortrag von Prof. Dr. Christian Hillgruber (Universität Bonn)
Universitätshauptgebäude
18:00 - 20:00
„Kontinuität und Wandel des Staatsverständnisses – die deutsche Staatsrechtslehre in den 1970er und 1980er Jahren“. Die Veranstaltung findet im Rahmen ...
Vortrag von Dr. Juliane Hornung (Universität zu Köln)
Bonn
18:00 - 20:00
"Transnationale Entführungen im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken politischer Gewalt in der Moderne" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Digital Book Launch von Prof. Dr. Christine Krüger
Online
18:00 - 19:00
Vorstellung des neuen Buchs "Die Scylla und Charybdis der socialen Frage". Urbane Sicherheitsentwürfe in Hamburg und London (1880-1900) an der Universität ...
Vortrag von Dr. Ariane Leendertz (Historische Kommission München)
Bonn
18:00 - 20:00
"Der überforderte Leviathan: Unregierbarkeit, Staatskritik und Neoliberalismus in den USA, 1964 – 1989" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Vortrag von Dr. Ariane Leendertz (Historische Kommission München)
Universitätshauptgebäude
18:00 - 20:00
„Der überforderte Leviathan: Unregierbarkeit, Staatskritik und Neoliberalismus in den USA, 1964 - 1989". Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer ...
Orchestrations of Power (Prof. Dr. Rohrschneider)
Bonn
Ganzer Tag
Orchestrations of Power: The Struggle for Diplomatic Precedence in an Intercultural Perspective (17th Century) Bei der Tagung »Cultural Symbols of Early ...
Das Rheinland und der Kolonialismus. Eine Spurensuche
Bonn
Ganzer Tag
Frühjahrsvortrag des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Vortrag von Frau Prof. Marianne Bechhaus-Gerst (Institut für Afrikanistik, ...
Vortrag von Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf)
Bonn
18:00 - 20:00
"Eurosklerose, Demokratiedefizit und die Legitimationsdebatten in der Europäischen Gemeinschaft der 1970er Jahre" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Vortrag von Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf)
Universitätshauptgebäude
18:00 - 20:00
„Eurosklerose, Demokratiedefizit und die Legitimationsdebatten in der Europäischen Gemeinschaft der 1970er Jahre". Die Veranstaltung findet im Rahmen ...
Vortrag von Dr. Janosch Steuwer (Universität Halle)
Online
18:00 - 20:00
"Was gegen Rechts tun!? Eine Geschichte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der extremen Rechten in Deutschland und Europa, 1977-2005" – Die ...
Vortrag von Dr. Eva Gajek (Universität Gießen)
Online
18:00 - 20:00
"Oben. Eine Kulturgeschichte von Wissen und Nichtwissen über 'die Reichen' im 20. Jahrhundert" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Vortrag von Dr. Alexandra Jaeger (Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn)
Universitätshauptgebäude
18:15
„Umstrittener Staatsschutz. Der Radikalenbeschluss in den 1970er und 1980er Jahre“  Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Kolloquiumsvortragsreihe ...
Vortrag von Dr. Alexandra Jaeger (Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn)
Bonn
18:00 - 20:00
"Umstrittener Staatsschutz. Der Radikalenbeschluss in den 1970er und 1980er Jahren" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Forschungskolloquiums in ...
Digital Book Launch on Historical Security Studies
Marburg
Ganzer Tag
Michael Rohrschneider (Bonn), Christian Wenzel (Marburg) und Christoph Kampmann (Marburg) diskutieren über Julian Katz Dissertation: Kriegslegitimation in der ...
Buchvorstellung von Prof. Dr. Friedrich Kießling
Ernst-Frey-Straße in ...
11:00 - 13:00
Vorstellung des neuen Buches "Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF" von Friedrich Kießling ...
Wird geladen