Herzlich willkommen am Institut für Geschichtswissenschaft!

Die Bonner Geschichtswissenschaft stellt sich vor


Historikertag 16. bis 19. September 2025

Historikertag 16. bis 19. September 2025
© Uni Bonn/Volker Lannert

Wir freuen uns, den 55. Deutschen Historikertag vom 16. bis 19. September 2025 an der Bonner Universität begrüßen zu dürfen. Der Kongress findet alle zwei Jahre statt und gehört mit etwa 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den größten geisteswissenschaftlichen Fachkongressen Europas. Zum ersten Mal findet er jetzt in Bonn statt.
Unter dem Motto „Dynamiken der Macht“ werden über 100 Einzelveranstaltungen und ein Begleitprogramm angeboten. 

Organisiert wird der Kongress von dem Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) sowie dem Ortskomitee des Instituts für Geschichtswissenschaft (Prof. Dr. Friedrich Kießling/Sprecher, Prof. Dr. Krüger/Sprecherin, Prof. Dr. Martin Aust, Prof. Dr. Matthias Becher, Prof. Dr. Carsten Burhop, Prof. Dr. Konrad Vössing, Geschäftsführer: PD Dr. Yaman Kouli). Weitere Informationen finden Sie hier.

Falls Sie den Historikertag 2025 finanziell unterstützen möchten, ist das gerne möglich an:  Bonner Universitätsstiftung Sparkasse Köln-Bonn, IBAN DE13 3705 0198 1902 6271 48, Verwendungszweck „50942 Historikertag 2025“. Wir freuen uns darüber und danken herzlich!

Dynamiken der Macht.png
© Rechte Montagmorgens GmbH



Veranstaltungen des IGW
Beyond the Posts
Abteilung für ...
09:00
Wir laden alle herzlich zum PHD-Workshop "Beyond the Posts. Defining the former Soviet sphere of influence in a post-colonial and post-impeiral age" ein vom ...
55. Deutscher Historikertag
Hauptgebäude der ...
Ganzer Tag
Vom 16. bis 19. September 2025 findet in Bonn der 55. Deutsche Historikertag mit dem Themenschwerpunkt "Dynamiken der Macht" statt. Er bietet seit 130 Jahren ...
55. Deutscher Historikertag
Hauptgebäude der ...
Ganzer Tag
Vom 16. bis 19. September 2025 findet in Bonn der 55. Deutsche Historikertag mit dem Themenschwerpunkt "Dynamiken der Macht" statt. Er bietet seit 130 Jahren ...
Die Akten des Reichstages 1640/41 (Rohrschneider/Ortlieb)
München
Ganzer Tag
Prof. Dr. Rohrschneider und PD Dr. Ortlieb halten am 25. Juli auf der Tagung "Edieren im digitalen Zeitalter. Herausforderungen und Chancen" (konzipiert von ...
Forschungskolloquium Gender und Diversität
Rabinstraße 8, 53111 Bonn
17:00 - 18:00
Die gesellschaftlich hoch relevanten und kontrovers diskutierten Themenkomplexe Gender und Diversität werden an der Universität Bonn in unterschiedlichsten ...
Forschungskolloquium Gender und Diversität
Rabinstraße 8, 53111 Bonn
17:00 - 18:00
Die gesellschaftlich hoch relevanten und kontrovers diskutierten Themenkomplexe Gender und Diversität werden an der Universität Bonn in unterschiedlichsten ...
Friedenssymbole und -darstellungen in Geschichte und Gegenwart
Theater Marabu, ...
13:00 - 14:00
Im Rahmen des Workshops "Playlist: War, Peace, Me – Dein Workshop!" im Theater Marabu in Bonn hält Prof. Dr. Rohrschneider am 12.7. um 13 Uhr einen Vortrag zu ...
Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Forschungszentrum IKFN, ...
19:00
Im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Geschichte der Frühen Neuzeit des Forschungszentrums IKFN (Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit) in ...
Bibliotheksführungen in unserer Abteilungsbibliothek
Abteilung für Geschichte ...
12:00
Von Hexenschrank bis zu historischen Karten unsere Bibliothek hält so einige Schätze bereit! Mit rund 100.000 Titeln ausgestattet, ist sie auch die größte ...
Verhandeln, Verwalten, Verteidigen (Bechtold/Schulte)
Düsseldorf
Ganzer Tag
Unter dem Titel "Verhandeln, Verwalten, Verteidigen. Kulturgeschichtliche Perspektiven auf frühneuzeitliche Herrschaft" lädt die Abteilung der Frühen Neuzeit ...
Antike Bildungswege: Lehrer - Schüler - Weggefährten
Abteilung für Alte ...
Ganzer Tag
Bei dieser zweitägigen Tagung steht die Verbindung zweier zentraler Themen im Fokus, die jeweils im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten von Winfried Schmitz und ...
Können Kaiser Freunde haben? (MINERVIA-Vortrag)
Abteilung für Alte ...
18:15 - 19:45
Am 03. Juni 2025 begrüßt die Abteilung für Alte Geschichte Herrn PD Dr. Christian Rollinger (Trier) im Rahmen des diesjährigen Kolloquiums für ...

Mehr vom IGW...

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Qualitätsmanagement

Am Institut ist ein geregeltes Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung etabliert.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Praktikumsbörse

Sie suchen ein Praktikum? In der Praktikumsbörse des IGW können Sie es finden!

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Gleichstellungsplan

Das IGW ist der Sicherstellung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit verpflichtet.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© HIstNetz

Historikerinnen*-Netzwerk

Zur Förderung und Vernetzung von Studentinnen* und Doktorandinnen* der Geschichtswissenschaft.

Wird geladen