Herzlich Willkommen am Institut für Geschichtswissenschaft
Das Institut steht für eine besondere Themenvielfalt in Forschung und Lehre. Das Fach wird in der ganzen epochalen Bandbreite von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte und mit regionalen Schwerpunkten und spezifischen Profilen betrieben.
Die insgesamt elf Professorinnen und Professoren des Instituts garantieren mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine breite, alle Epochen umfassende, intensive Ausbildung bei gleichzeitiger Möglichkeit einer Schwerpunktbildung in einer ausgewählten Epoche oder einem Teilbereich der Geschichte.
Nachrichten aus dem IGW
- Call for Papers: Geschlechterzuschreibungen der (Un-)Versöhnlichkeit
- Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"
- 20.-31.03.2023: Geänderte Öffnungszeiten der Bibliothek der Abteilung für Geschichte der Frühe Neuzeit und Rhein. Landesgeschichte
- Gastdozentur für Yvonne Blomann (M.Ed.) im März 2023 an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
- QVID - Quellen digital
- Julia Gehrke erhält den Hugo-Preuß-Preis
- Handbuch "Frieden im Europa der Frühen Neuzeit" als Paperback erschienen
- Amerigo Caruso on Tour
- Andreas Blasius, 9.4.1967 - 15.1. 2023
Mehr vom IGW...

Fachschaft Geschichte
Die Fachschaft vertritt die Studierenden und organisiert das Studierendenleben

Qualitätsmanagement
Am Institut ist ein geregeltes Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung etabliert.

Gleichstellungsplan
Das IGW ist der Sicherstellung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit verpflichtet.

Praktikumsbörse
Sie suchen ein Praktikum? In der Prakiktumsbörse des IGW können Sie es finden!