Herzlich Willkommen am Institut für Geschichtswissenschaft
Das Institut steht für eine besondere Themenvielfalt in Forschung und Lehre. Das Fach wird in der ganzen epochalen Bandbreite von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte und mit regionalen Schwerpunkten und spezifischen Profilen betrieben.
Die insgesamt elf Professorinnen und Professoren des Instituts garantieren mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine breite, alle Epochen umfassende, intensive Ausbildung bei gleichzeitiger Möglichkeit einer Schwerpunktbildung in einer ausgewählten Epoche oder einem Teilbereich der Geschichte.
Nachrichten aus dem IGW
- Schließzeiten über Christi Himmelfahrt
- Neuerscheinung von Prof. Dr. Béla Bodó
- Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov
- "Staatsschutz im Kalten Krieg" in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen
- Polen und der Osten: Vortrag von Zaur Gasimov über prometheistische Netzwerke in der Zwischenkrieg
- Call for Papers: Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa
- "Ukraine: Schmerz | Macht | Krieg" - eine digitale Podiumsdiskussion
- Call for Papers: Geschlechterzuschreibungen der (Un-)Versöhnlichkeit
- Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"
Mehr vom IGW...

Fachschaft Geschichte
Die Fachschaft vertritt die Studierenden und organisiert das Studierendenleben

Qualitätsmanagement
Am Institut ist ein geregeltes Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung etabliert.

Gleichstellungsplan
Das IGW ist der Sicherstellung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit verpflichtet.

Praktikumsbörse
Sie suchen ein Praktikum? In der Prakiktumsbörse des IGW können Sie es finden!