Herzlich Willkommen am Institut für Geschichtswissenschaft

Das Institut steht für eine besondere Themenvielfalt in Forschung und Lehre. Das Fach wird in der ganzen epochalen Bandbreite von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte und mit regionalen Schwerpunkten und spezifischen Profilen betrieben.

Die insgesamt elf Professorinnen und Professoren des Instituts garantieren mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine breite, alle Epochen umfassende, intensive Ausbildung bei gleichzeitiger Möglichkeit einer Schwerpunktbildung in einer ausgewählten Epoche oder einem Teilbereich der Geschichte.




Veranstaltungen des IGW
1. Bonner CAMW
Bonn
10:00 - 18:00
Promovierende und Masterstudierende der Universität Bonn, die sich mit den antiken Kulturen des Mittelmeerraums und ihrer Rezeption auseinandersetzen, sind zu ...
La correspondance diplomatique française du Congrès de Westphalie
Paris
14:00
Internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut Paris in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Rohrschneider, Zentrum für Historische Friedensforschung ...
Buchvorstellung Dr. Katja Makhotina: "Offene Wunden Osteuropas"
NS-Dokumentationszentrum;...
19:00
Deutschland gilt gemeinhin als "Weltmeister der Aufarbeitung", aber was wissen die Deutschen tatsächlich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa? Wie ...
Die Quellenedition "Acta Pacis Westphalicae" im 21. Jahrhundert
Lotter Straße 2, 49078 ...
19:00 - 20:00
Prof. Dr. Michael Rohrschneider hält im Rahmen der Wintervorträge des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück am 16. März 2023 einen Vortrag über ...
Ein Jahr "Zeitenwende" - Bilanz und Ausblick
Haus der Geschichte, Bonn
19:30
Am 27.2.2022, wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, wendet sich Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung an den Deutschen ...
Ein Jahr "Zeitenwende" - Bilanz und Ausblick
Haus der Geschichte, Bonn
19:30
Am 27.2.2022, wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, wendet sich Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung an den Deutschen ...
Kolloquium zum Gedenktag der hl. Adelheid von Vilich (3.02.2023)
VHS, Mühlheimer Platz 1
18:00 - 21:00
Kontinuität, Reform und Transformation. Wandlungsprozesse und Legitimationsstrategien im Vilicher Frauenkonvent des 11. und 12. Jahrhunderts Vorträge: - ...
Vortrag von Katja Makhotina an der FU Berlin (Online!)
Osteuropa-Institut, ...
14:00 - 16:00
Katja Makhotina hällt heute als Teil der Grundlagenvorlesung "War & Peace" des Osteuropa-Institutes der FU Berlin einen Vortrag zum Thema "Babi-Jar-Syndrom' ...
Vortrag von Jean Pierre Froehly (Leiter Ukraine-Referat AA)
Historisches Seminar, ...
20:00 - 21:30
Herr Jean Pierre Froehly, Leiter des Ukraine-Referates des Auswärtigen Amtes, hält einen Vortrag zum Thema "Der Krieg in der Ukraine und die deutsche ...
Vortrag von Jean Pierre Froehly (Leiter Ukraine-Referat AA)
Historisches Seminar, ...
20:00 - 21:30
Herr Jean Pierre Froehly, Leiter des Ukraine-Referates des Auswärtigen Amtes, hält einen Vortrag zum Thema "Der Krieg in der Ukraine und die deutsche ...
Vortrag Dr. Tim Geiger (Institut für Zeitgeschichte München-...)
Digital - via Zoom
18:00 - 19:30
Im Rahmen des Proseminars „Bonn in der Welt – Deutsche Außenpolitik von der Gründung bis zur Wende 1989/90“ hält Dr. Tim Geiger einen Vortrag über die Edition ...
Vortrag Dr. Tim Geiger (Institut für Zeitgeschichte München-...)
Digital - via Zoom
18:00 - 19:30
Im Rahmen des Proseminars „Bonn in der Welt – Deutsche Außenpolitik von der Gründung bis zur Wende 1989/90“ hält Dr. Tim Geiger einen Vortrag über die Edition ...

Mehr vom IGW...

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Qualitätsmanagement

Am Institut ist ein geregeltes Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung etabliert.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Gleichstellungsplan

Das IGW ist der Sicherstellung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit verpflichtet.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Praktikumsbörse

Sie suchen ein Praktikum? In der Prakiktumsbörse des IGW können Sie es finden!

Wird geladen