Herzlich Willkommen am Institut für Geschichtswissenschaft

Das Institut steht für eine besondere Themenvielfalt in Forschung und Lehre. Das Fach wird in der ganzen epochalen Bandbreite von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte und mit regionalen Schwerpunkten und spezifischen Profilen betrieben.

Die insgesamt elf Professorinnen und Professoren des Instituts garantieren mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine breite, alle Epochen umfassende, intensive Ausbildung bei gleichzeitiger Möglichkeit einer Schwerpunktbildung in einer ausgewählten Epoche oder einem Teilbereich der Geschichte.




Veranstaltungen des IGW
Vortrag von Zoe Kergomard (Universität Zürich)
Online
18:00 - 20:00
"Welche Staatsbürgerin? Neudefinition der weiblichen politischen Partizipation in Frankreich und in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg" – Die Veranstaltung ...
Vortrag von Henning Türk (Universität Duisburg-Essen)
Bonn
18:00 - 20:00
"Bürger, Revolutionäre, Militärs: Die Reichsverfassungskampagne im Rheinland 1849" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Ringvorlesung "1848/49 – ...
Vortrag von Daniel Bonenkamp (Universität Münster)
Institut für Geschichtswi...
18:00 - 20:00
"'Die Genossen muß man auch erziehen, daß sie die Gleichberechtigung der Frau begreifen.' Eine geschlechterhistorische Untersuchung zum Ministerium der ...
Adventsvortrag des Vereins für geschichtliche Landeskunde
Am Hofgarten 22, Bonn
19:00 - 20:00
Den Adventsvortrag des Vereins für geschichtliche Landeskunde 2023 hält Dr. Frank Engel zu "Dynastie und Politik in bewegten Zeiten: Zum 550. Todestag ...
Von ‚Hexen‘, Karten und seltenen Büchern
Am Hofgarten 22, Bonn
14:00 - 15:00
Von ‚Hexen‘, Karten und seltenen Büchern. Raritäten der Rheinischen Landesgeschichte zum Anfassen Führung am Dies academicus Alle Bibliotheken haben ihre ...
Nicht nur Nikolaus: Sektion des BMZ am dies academicus (6.12.23)
Hauptgebäude Univ. Bonn
10:00 - 12:00
"Nicht nur Nikolaus: Heilige, Helden und andere Themen aus dem Mittelalter" - Gemeinsame Sektion des Bonner Mittelalterzentrums auf dem Dies ...
Vortrag von Sylvia Schraut (Universität der Bundeswehr München)
Bonn
18:00 - 20:00
"1848 und die Frauen. Vom Umgang mit der Erinnerung an die Revolution im Südwesten" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Ringvorlesung "1848/49 – ...
Hendrik Hess: Der Blick auf den (männlichen) Körper
Regina-Pacis-Weg 3, ...
09:45 - 10:30
Vortrag von Hendrik Hess "Der Blick auf den (männlichen) Körper – Der Schwarze Tod im Reich" im Rahmen des Workshops "Kulturen der Heilkunde des Mittelalters ...
Vortrag von Christina Morina (Universität Bielefeld)
Institut für Geschichtswi...
18:00 - 20:00
"Tausend Aufbrüche. Perspektiven einer integrierten (deutschen) Demokratiegeschichte der jüngsten Zeit" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres ...
Vortrag von Gabriele B. Clemens (Universität des Saarlands)
Bonn
18:00 - 20:00
"'Der schlimmste Punkt in der Provinz'. Die Revolution 1848 in Trier und Umgebung" – Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Ringvorlesung "1848/49 – ...
Vortrag | Geschichte und Krieg: Russisch-Ukrainische Beziehungen
Gemeindesaal St. Peter | ...
18:00 - 19:30
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Erinnerungskultur und Auseinandersetzung beider Länder im Hinblick auf die Sowjetunion, die Hungersnot in den ...
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: Overcoming Conflict
Kirchenpavillon
19:00
Die Herausgeber:innen im Gespräch mit Pfr. Martin Engels, Leiter des Evangelischen Forums Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Stephan Conermann, Dekan der ...

Mehr vom IGW...

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Qualitätsmanagement

Am Institut ist ein geregeltes Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung etabliert.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Gleichstellungsplan

Das IGW ist der Sicherstellung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit verpflichtet.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Praktikumsbörse

Sie suchen ein Praktikum? In der Praktikumsbörse des IGW können Sie es finden!

Wird geladen