Anmeldung zu Klausuren und mündlichen Prüfungen der 1. Prüfungsphase im Sommersemester 2025: 30.6.-8.7.
Für Klausuren, und mündliche Prüfungen des 1. Prüfungstermins (14.-26. Juli, eKlausuren bis 1.8.) müssen sich Bachelor-, Lehramts- und Masterstudierende in der Zeit vom 30. Juni bis 8. Juli elektronisch auf basis.uni-bonn.de anmelden.
Für Hausarbeiten und schriftliche Ausarbeitungen von Referaten gilt dagegen ein erweiterter Anmeldezeitraum bis 16.9.2025. Hausarbeiten und Ausarbeitungen sollten in Absprache mit den jeweiligen Prüfer:innen angemeldet werden.
Melden Sie sich in der vorgenannten Frist, am besten gleich zu Beginn und nicht erst am letzten Tag, zu allen anstehenden Klausuren und mündlichen Prüfungen Ihrer beiden Fächer an, ebenso zu entsprechenden Prüfungen Ihres Optional-/Freien Wahlpflicht-/überfachlichen Praxisbereiches und Ihrer Sprachkurse. Lehramtsstudierende informieren sich bitte zur Prüfungsanmeldung in den Bildungswissenschaften unter https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/termine-und-fristen/termine-und-fristen.
Wenn Sie die Anmeldung zu den Prüfungen versäumen, können Sie an den Prüfungen nicht teilnehmen!
SEHR WICHTIG:
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie sich im richtigen Modul zur Prüfung anmelden. Im Zweifelsfall schauen Sie bitte noch einmal in der alten Basisversion (nicht in eCampus!!), also unter https://basisevv.uni-bonn.de unter dem Link "Belegte Veranstaltungen" nach, in welchen Modulen Sie welche Veranstaltungen besuchen. Sind Sie dann immer noch im Zweifel, wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Koch (m.koch@uni-bonn.de), als Masterstudent:in an Herrn Dr. Ebert (s.ebert@uni-bonn.de). Melden Sie sich bitte nicht "auf gut Glück" zu irgendeiner Prüfung an, in der Hoffnung, es werde schon die richtige sein, nur weil der Name des Prüfers bzw. der Prüferin stimmt. Viele Prüfer:innen nehmen mehrere Prüfungen in unterschiedlichen Modulen ab.
Das alte System verschickte nach jeder erfolgreichen Prüfungsanmeldung eine Bestätigungsmail. Ob das auch im neuen System so ist, ist im Fachbereich noch nicht bekannt. Wenn ja, vergewissern Sie sich bitte für jede Prüfung, dass Sie diese Mail erhalten haben. Am besten drucken Sie sie aus. Wenn Sie nach Ablauf der Anmeldefrist behaupten, Sie hätten sich zu einer Prüfung angemeldet, obwohl diese Anmeldung nicht im System zu sehen ist, wird Ihnen niemand glauben, wenn Sie die Bestätigungsmail nicht vorlegen können!
Taucht eine Prüfung, die Sie ablegen wollen, im System gar nicht auf, d.h. werden Ihnen die Bezeichnung und die Nummer der Prüfung gar nicht angezeigt, wenden Sie sich bitte unverzüglich an das für Sie zuständige Prüfungsamt, Lehramtsstudierende an das BZL, alle anderen über den alten Basissupport (https://www.basis-support.uni-bonn.de/hilfe-formular/support-fuer-studierende) an das Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät. Schreiben Sie im Betreff: "Prüfung nicht sichtbar" und geben Sie in Ihrer Nachricht Ihre Matrikelnummer, die Prüfungsnummer und den Namen des Prüfers / der Prüferin (aber keinen Veranstaltungstitel und keine Veranstaltungsnummer!) an. Eine Liste mit den Bezeichnungen und den Nummern aller Modulprüfungen finden Sie hier.
Fehlt unter einer bestimmten Prüfung der Name Ihres Prüfers / Ihrer Prüferin, melden Sie sich bitte unter derjenigen Prüfung ohne Prüfernamen an, die zu dem Ihnen bekannten Termin stattfindet - in der Regel die letzte Sitzung der Veranstaltung, in der die Prüfung geschrieben wird. Studierende, die die Prüfung im Modul Schlüsselkompetenzen für Historiker - und nur in diesem Modul! - bei Frau Fritsch ablegen wollen, melden sich bitte unter Herrn Dr. Timmers Namen zur Prüfung an. (Die Prüfung ohne Prüfernamen, die zum gleichen Termin - 18.7. von 10 bis 12 Uhr - stattfindet, ist die von Herrn Möller).
Können Sie sich zu einer Prüfung, obwohl Ihnen diese angezeigt wird, trotzdem nicht anmelden, wenden Sie sich bitte noch während der Anmeldephase und möglichst früh entweder an das BZL bzw. über den Basis-Support an das Prüfungsamt oder persönlich (!) an Herrn Dr. Koch bzw. als Masterstudent:in an Herrn Dr. Ebert. Herr Dr. Koch und Herr Dr. Ebert stehen während der Anmeldephase auch außerhalb ihrer offiziellen Sprechstunden für Probleme bei der Prüfungsanmeldung zur Verfügung. Wichtig ist aber, dass Sie persönlich zu ihnen kommen, um sich ggf. mit ihrer Hilfe zu Prüfungen anzumelden. Per Mail und über das Versenden von Screenshots ist das zu umständlich. Wenn Sie sich an das Prüfungsamt wenden, schreiben Sie bitte unter Angabe der Prüfungsnummer ausdrücklich, dass nicht Ihre Zulassung zur Prüfung unter Vorbehalt steht, sondern Basis Ihnen bereits die Anmeldung zur Prüfung verweigert bzw. Ihnen die Anmeldung nicht gelingt!
Wenn hingegen die Anmeldung gelingt, Basis aber die Zulassung unter Vorbehalt stellt, liegt dies bis einschließlich 11. Juli daran, dass Ihre erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters erst in der Woche vom 7. bis 10. Juli verbucht wird. Basis löst den Vorbehalt erst nach Verbuchung Ihrer erfolgreichen Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des betreffenden Moduls auf (bzw. bei Teilprüfungen wie im Modul Schlüsselkompetenzen für Historiker erst nach Verbuchung Ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung, die geprüft wird).
Geraten Sie daher nicht in Panik, wenn Basis Ihnen trotz einer erfolgreichen Anmeldung zunächst die Zulassung zu einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung verweigert. Das ist völlig korrekt, kein Grund zur Sorge und kein Anlass für eine Mail an Ihre:n Prüfer:in, an das Prüfungsamt oder an den Basis-Support! Erst wenn der Vorbehalt auch am 10.7. noch besteht, wenden Sie sich bitte umgehend per Mail an Herrn Dr. Koch (m.koch@uni-bonn.de), als Masterstudent:in an Herrn Dr. Ebert (s.ebert@uni-bonn.de) (nicht an Ihre:n Prüfer:in, nicht an den Basis-Support und nicht an das Prüfungsamt)!
Erstsemester in einem der Masterstudiengänge seien noch einmal daran erinnert, dass sie sich nur dann zu den Prüfungen anmelden können, wenn sie sich bis 13.6. zum Prüfungsverfahren angemeldet haben (s. unter https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/pruefungsamt/studienbeginn bzw. https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/studiengaenge/pruefungen/anmeldung_pruefung_registrierung). Wer dies versäumt hat, wende sich bitte unverzüglich an das zuständige Prüfungsamt!
WICHTIG: Die Proseminare in den Epochenmodulen Mittelalter und Neuzeit sowie die altsprachlichen Quellenlektürekurse im Modul Grundlagen für Historiker II schließen nicht mit Prüfungs-, sondern "nur" mit Studienleistungen. Gleiches gilt für das Plenum zu Fragen der Inklusion im Profilmodul des Lehramtbachelors. Eine elektronische Anmeldung findet daher für die Klausuren in diesen Veranstaltungen nicht statt.
Bitte beachten Sie auch etwaige Hinweise auf den Webseiten der Philosophischen Fakultät unter https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/nachrichten und https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/pruefungsamt