Nachrichten der Abteilung Osteuropäische Geschichte Schließzeiten über Christi Himmelfahrt Neuerscheinung von Prof. Dr. Béla Bodó Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov Polen und der Osten: Vortrag von Zaur Gasimov über prometheistische Netzwerke in der Zwischenkrieg Call for Papers: Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa "Ukraine: Schmerz | Macht | Krieg" - eine digitale Podiumsdiskussion Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles" Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Studienstiftung des Deutschen Volkes Praktikant:in gesucht im Projekt „Aktive Erinnerungskultur“ der Stadt Bonn! Online-Seminar der DUHK: "Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Garton Ash" Schließzeiten in den Weihnachtsferien der Bibliothek für Osteuropäische Geschichte Gewinn Bayrischer Buchpreis "Offene Wunden Osteuropas" von Katja Makhotina und Franziska Davies Online-Seminar der DUHK: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history" Zaur Gasimov für "Voice of America" Online-Seminar der DUHK: "Empires and nation-states of the past, present and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies" Ausstellung "Der Numerus Clausus und die jungen Frauen" Die Plattform "tema - open science, civil discourse"
Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"
Online-Seminar der DUHK: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history"
Online-Seminar der DUHK: "Empires and nation-states of the past, present and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies"