Nachrichten der Abteilung Osteuropäische Geschichte We Play 4 Ukraine - MusikerInnen gegen den Krieg BCDSS-Fellow Workshop: Labour that Heals the Soul. The Meaning of the Prisoners' Work in the Prisons of the Early Modern Period. Geänderte Öffnungszeiten am 8. September 2023 Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov: Neighbourhood, Rivalry, and Cooperation: Russian-Persian Entanglements in a Transottoman Context (ca. 1900-1940s) Onlinevortrag des NS-Dokumentationszentrums Köln: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit. 22.08. 17:30 Uhr Systematisches Ignorieren - Historikerin Hera Shokohi zieht kritische Bilanz bei Gedenkfeier zum Überfall auf die Sowjetunion Online seminar: "Archives on Ukrainian History in Times of War: Ukrainian, Canadian and German Perspectives" Gedenkfeier am ehem. SS-Schießplatz Hebertshausen am 22. Juni 2023, 17:00 Uhr Öffnungszeiten am Freitag den 16.06 Neuerscheinung Katja Makhotina: Das Kloster und das Gefängnis. Orte des Freiheitsentzugs in Westeuropa und Russland vom Mittelalter bis zur Moderne. Schließzeiten über Christi Himmelfahrt Abteilung für Osteuropäische Geschichte Neuerscheinung von Prof. Dr. Béla Bodó Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov Polen und der Osten: Vortrag von Zaur Gasimov über prometheistische Netzwerke in der Zwischenkrieg Call for Papers: Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa "Ukraine: Schmerz | Macht | Krieg" - eine digitale Podiumsdiskussion Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles" Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Studienstiftung des Deutschen Volkes Praktikant:in gesucht im Projekt „Aktive Erinnerungskultur“ der Stadt Bonn! Online-Seminar der DUHK: "Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Garton Ash" Schließzeiten in den Weihnachtsferien der Bibliothek für Osteuropäische Geschichte Gewinn Bayrischer Buchpreis "Offene Wunden Osteuropas" von Katja Makhotina und Franziska Davies Online-Seminar der DUHK: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history" Zaur Gasimov für "Voice of America" Online-Seminar der DUHK: "Empires and nation-states of the past, present and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies" Ausstellung "Der Numerus Clausus und die jungen Frauen" Die Plattform "tema - open science, civil discourse"
BCDSS-Fellow Workshop: Labour that Heals the Soul. The Meaning of the Prisoners' Work in the Prisons of the Early Modern Period.
Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov: Neighbourhood, Rivalry, and Cooperation: Russian-Persian Entanglements in a Transottoman Context (ca. 1900-1940s)
Onlinevortrag des NS-Dokumentationszentrums Köln: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit. 22.08. 17:30 Uhr
Systematisches Ignorieren - Historikerin Hera Shokohi zieht kritische Bilanz bei Gedenkfeier zum Überfall auf die Sowjetunion
Online seminar: "Archives on Ukrainian History in Times of War: Ukrainian, Canadian and German Perspectives"
Neuerscheinung Katja Makhotina: Das Kloster und das Gefängnis. Orte des Freiheitsentzugs in Westeuropa und Russland vom Mittelalter bis zur Moderne.
Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"
Online-Seminar der DUHK: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history"
Online-Seminar der DUHK: "Empires and nation-states of the past, present and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies"