Abteilung für Osteuropäische Geschichte
Herzlich Willkommen! Добро Пожаловать! Serdecznie Witamy! Ласкаво Просимо! Üdvözöljük! Welcome!
Das Fach osteuropäische Geschichte beschäftigt sich mit der Geschichte Osteuropas seit dem 15. Jahrhundert. Gegenstand sind neben der Russischen und Sowjetischen Geschichte die Polnische, Ungarische und Ukrainische Geschichte. Dazu gehört auch die Geschichte aller weiteren Gebiete, welche zu Mittel- und Osteuropa gezählt werden können.
Unsere Veranstaltungen sind im Bachelorstudium voll in das Geschichtsstudium eingebunden und Teil der neuzeitlichen Geschichte.
Im Masterstudium bildet die Osteuropäische Geschichte einen eigenen Schwerpunktbereich und kann als solches belegt und studiert werden.
Es gibt neben den allgemeinen (Sprach-) Voraussetzungen des Geschichtsstudiums KEINE weiteren Voraussetzungen, um die Osteuropäische Geschichte studieren zu können. Lediglich im Master sind die Kenntnisse, oder das Erlernen dieser, in mindestens einer osteuropäischen Sprache obligatorisch.

Aktuelles
Aktuelle Meldungen, Ankündigungen, Veranstaltungen etc.

Personen
Eine Übersicht aller an und um die Abteilung für Osteuropäische Geschichte beschäftigten Menschen und ihrer Kontaktdaten.

Bibliothek
Informationen über die Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische Geschichte: Öffnungszeiten, Ausleihen, Signaturen etc.

Lehre
Informationen über die an der Abteilung angebotenen Lehrveranstaltungen im aktuellen und vergangener Semester.

Forschung
Informationen zu Forschngsprojekten und Qualifikationschriften der Abteilung für Osteuropäische Geschichte.

FAQ
Einige häufig gsetellte Fragen zur Abteilung für Osteuropäische Geschichte.

Cologne/Bonn Academy in Exile
Die Cologne/Bonn Academy in Exile ist ein Treffpunkt von Wissenschaftlern aus Osteuropa, welche nicht mehr in Ihrer Heimat leben und forschen können.

Bonner Leerstellen
Forschungsprojekt über unbekannte Orte der NS-Gewalt in Bonn und der Umgebung.
Geschichte der Abteilung
Überblick über die Geschichte der Osteuropäischen Geschichte an der Universität Bonn.
5
Dozenten im WS 22/23
9
Lehrveranstaltungen im WS 22/23
13
Doktoranten
Aktuelle Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter

Offene Wunden Osteuropas
Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkrieges

Erinnerungs-verantwortung
Deutschlands Vernichtungskrieg und Besatzungsherrschaft im östlichen Europa 1939-1945
