Nachrichten aus dem IGW Bibliothek bleibt vom 3.10.-6.10.2023 geschlossen Christine Krüger neues Beiratsmitglied im ZHF Henning Türk: Energiesicherheit nach der Ölkrise. Die internationale Energieagentur 1974-1985 (Geschichte der Gegenwart, Bd. 34). Göttingen 2023. We Play 4 Ukraine - MusikerInnen gegen den Krieg BCDSS-Fellow Workshop: Labour that Heals the Soul. The Meaning of the Prisoners' Work in the Prisons of the Early Modern Period. Festschrift für Maximilian Lanzinner erschienen Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov: Neighbourhood, Rivalry, and Cooperation: Russian-Persian Entanglements in a Transottoman Context (ca. 1900-1940s) Onlinevortrag des NS-Dokumentationszentrums Köln: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit. 22.08. 17:30 Uhr Friedrich Kießling: Europa im Zeitalter des Imperialismus 1890 - 1918 ("Europe in the Age of Imperialism 1890–1918", Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Vol. 53, to be published on November 6, 2023) Friedrich Kießling: Europa im Zeitalter des Imperialismus 1890 - 1918 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 53, erscheint am 6.11.2023) Die Sachsen im Frühmittelalter Maskulinität(en) im Spätmittelalter Systematisches Ignorieren - Historikerin Hera Shokohi zieht kritische Bilanz bei Gedenkfeier zum Überfall auf die Sowjetunion 10 Jahre ZHF Online seminar: "Archives on Ukrainian History in Times of War: Ukrainian, Canadian and German Perspectives" Gedenkfeier am ehem. SS-Schießplatz Hebertshausen am 22. Juni 2023, 17:00 Uhr Öffnungszeiten am Freitag den 16.06 Neuerscheinung Katja Makhotina: Das Kloster und das Gefängnis. Orte des Freiheitsentzugs in Westeuropa und Russland vom Mittelalter bis zur Moderne. Neue Publikation in der Abteilung für Didaktik der Geschichte erschienen Booking open: Commemorating the Second World War in the 'young 21st century' Schließzeiten über Christi Himmelfahrt Abteilung für Osteuropäische Geschichte Neuerscheinung von Prof. Dr. Béla Bodó Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov "Staatsschutz im Kalten Krieg" in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen "Staatsschutz im Kalten Krieg" published in the series of publications of the "Bundeszentrale für politische Bildung" Polen und der Osten: Vortrag von Zaur Gasimov über prometheistische Netzwerke in der Zwischenkrieg Call for Papers: Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa "Ukraine: Schmerz | Macht | Krieg" - eine digitale Podiumsdiskussion Call for Papers: Geschlechterzuschreibungen der (Un-)Versöhnlichkeit Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles" 1 2 3 Die nächsten 30 Inhalte
Henning Türk: Energiesicherheit nach der Ölkrise. Die internationale Energieagentur 1974-1985 (Geschichte der Gegenwart, Bd. 34). Göttingen 2023.
BCDSS-Fellow Workshop: Labour that Heals the Soul. The Meaning of the Prisoners' Work in the Prisons of the Early Modern Period.
Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov: Neighbourhood, Rivalry, and Cooperation: Russian-Persian Entanglements in a Transottoman Context (ca. 1900-1940s)
Onlinevortrag des NS-Dokumentationszentrums Köln: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit. 22.08. 17:30 Uhr
Friedrich Kießling: Europa im Zeitalter des Imperialismus 1890 - 1918 ("Europe in the Age of Imperialism 1890–1918", Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Vol. 53, to be published on November 6, 2023)
Friedrich Kießling: Europa im Zeitalter des Imperialismus 1890 - 1918 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 53, erscheint am 6.11.2023)
Systematisches Ignorieren - Historikerin Hera Shokohi zieht kritische Bilanz bei Gedenkfeier zum Überfall auf die Sowjetunion
Online seminar: "Archives on Ukrainian History in Times of War: Ukrainian, Canadian and German Perspectives"
Neuerscheinung Katja Makhotina: Das Kloster und das Gefängnis. Orte des Freiheitsentzugs in Westeuropa und Russland vom Mittelalter bis zur Moderne.
"Staatsschutz im Kalten Krieg" in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen
"Staatsschutz im Kalten Krieg" published in the series of publications of the "Bundeszentrale für politische Bildung"
Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"