Nachrichten aus dem IGW Schließzeiten über Christi Himmelfahrt Neuerscheinung von Prof. Dr. Béla Bodó Neuerscheinung von PD Dr. Zaur Gasimov "Staatsschutz im Kalten Krieg" in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen Polen und der Osten: Vortrag von Zaur Gasimov über prometheistische Netzwerke in der Zwischenkrieg Call for Papers: Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa "Ukraine: Schmerz | Macht | Krieg" - eine digitale Podiumsdiskussion Call for Papers: Geschlechterzuschreibungen der (Un-)Versöhnlichkeit Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles" Gastdozentur für Yvonne Blomann (M.Ed.) im März 2023 an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne QVID - Quellen digital Julia Gehrke erhält den Hugo-Preuß-Preis Handbuch "Frieden im Europa der Frühen Neuzeit" als Paperback erschienen Amerigo Caruso on Tour Andreas Blasius, 9.4.1967 - 15.1. 2023 Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Studienstiftung des Deutschen Volkes Rezensionen der Rheinischen Vierteljahrsblätter 86 (2022) online Praktikant:in gesucht im Projekt „Aktive Erinnerungskultur“ der Stadt Bonn! Online-Seminar der DUHK: "Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Garton Ash" Exkursion zum "Kanzlerbungalow" am 21. Dezember 2022 Schließzeiten in den Weihnachtsferien der Bibliothek für Osteuropäische Geschichte Gewinn Bayrischer Buchpreis "Offene Wunden Osteuropas" von Katja Makhotina und Franziska Davies Online-Seminar der DUHK: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history" Alheydis Plassmann (1969–2022) Zaur Gasimov für "Voice of America" Online-Seminar der DUHK: "Empires and nation-states of the past, present and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies" Ausstellung "Der Numerus Clausus und die jungen Frauen" Die Plattform "tema - open science, civil discourse" Staatsschutz im Kalten Krieg 'Friedensjubiläum': 60 Jahre APW 1962-2022 1 2 Die nächsten 22 Inhalte
"Staatsschutz im Kalten Krieg" in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen
Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"
Online-Seminar der DUHK: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history"
Online-Seminar der DUHK: "Empires and nation-states of the past, present and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies"