Aktuelles aus dem IGW

We Play 4 Ukraine - MusikerInnen gegen den Krieg

Über 300 Musiker:innen und Sänger:innen aus 22 europäischen Top-Orchestern musizieren auf Youtube - räumlich getrennt aber dennoch perfekt zusammen - gegen den Krieg, zur Unterstützung der Ukraine.

BCDSS-Fellow Workshop: Labour that Heals the Soul.

Katja Makhotina from the University of Bonn will organise a BCDSS-Fellow-Workshop from 12th to 13th October 2023. It's main concern will be "Labour that Heals the Soul. The Meaning of the Prisoners' Work in the Prisons of the Early Modern Period."

Festschrift für Maximilian Lanzinner erschienen

Zum 75. Geburtstag des emeritierten Bonner Professors

Woher kamen die Sachsen?

Prof. Dr. Becher referiert über die Ethnogenese dieses "Volkes"

Echte Männer im Mittelalter?

Dr. Hendrik Hess trägt über Männlichkeit vor

10 Jahre ZHF

Jubiläum und neues Logo

Gedenkfeier am ehem. SS-Schießplatz Hebertshausen am 22. Juni 2023, 17:00 Uhr

Anlässlich des 82. Jahrestages des Überfalls auf die Sowjtunion am 22. Juni 1941 erinnert der Förderverein in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau und der Lagergemeinschaft Dachau an die Ermordung von über 4.000 sowjetische Kriegsgefangenen am ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen.

Booking open: Commemorating the Second World War in the 'young 21st century'

Conference in York on July 20th and 21st

Polen und der Osten: Vortrag von Zaur Gasimov über prometheistische Netzwerke in der Zwischenkrieg

Das Deutsche Polen-Institut lädt zum Vortrag in der Reihe "Polen und der Osten" ein: Warschau gegen Moskau. Prometheistische Aktivitäten zwischen Polen, Frankreich und der Türkei 1918–1939 Vortrag von PD Dr. Zaur Gasimov (Bonn)

Wird geladen