Termine
Hier finden Sie einen Überblick über sämtliche Termine und Veranstaltungen des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Friedrich Kießling.
Vortrag von Prof. Dr. Sönke Neitzel
Institut für Geschichtswi...
18:00 - 19:00
Vortrag von Prof. Dr. Sönke Neitzel "Traditionswürdige Soldaten? Der 20. Juli und die Bundeswehr".
Der Vortrag findet statt im Rahmen der ...
20. Juli 1944. Junge Perspektiven auf den Widerstand gegen Hitler
Institut für Geschichtswi...
18:00
Am 22. und 23. Mai 2025 findet im Erbacher Hof in Mainz eine Studierendenkonferenz mit dem Thema „Der 20. Juli 1944. Junge Perspektiven auf den Widerstand ...
Dies academicus: Doppelvortrag "1949 und wir"
Universität Bonn, ...
12:15 - 13:45
Prof. Dr. Klaus F. Gärditz (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) und Prof. Dr. Friedrich Kießling (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte) sprechen zum Thema ...
Buchvorstellung "Der Streitfall" (Kießling/Safferling)
Stadtbibliothek Köln, ...
19:00
Buchvorstellung: Friedrich Kießling/Christoph Safferling: Der Streitfall. Wie die Demokratie nach Deutschland kam und wie wir sie neu beleben müssen. München ...
Podiumsgespräch "Was bleibt von der Bonner Republik?"
Bundesrat Bonn, Platz ...
18:00 - 20:00
Im Mai jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Doch welche Lehren hält die in einer völlig anderen historischen Situation erfolgte Gründung von ...
Tagung: Das war die Bonner Republik (9. + 10.04.2024, ganztags)
Universität Bonn
10:00
Im Mai 2024 jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Obwohl es nach dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus gelang, eine stabile ...
Ein Jahr "Zeitenwende" - Bilanz und Ausblick
Haus der Geschichte, Bonn
19:30
Am 27.2.2022, wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, wendet sich Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung an den Deutschen ...
Vortrag von Jean Pierre Froehly (Leiter Ukraine-Referat AA)
Historisches Seminar, ...
20:00 - 21:30
Herr Jean Pierre Froehly, Leiter des Ukraine-Referates des Auswärtigen Amtes, hält einen Vortrag zum Thema "Der Krieg in der Ukraine und die deutsche ...
Vortrag Dr. Tim Geiger (Institut für Zeitgeschichte München-...)
Digital - via Zoom
18:00 - 19:30
Im Rahmen des Proseminars „Bonn in der Welt – Deutsche Außenpolitik von der Gründung bis zur Wende 1989/90“ hält Dr. Tim Geiger einen Vortrag über die Edition ...
Vortrag von Dr. Frank Umbach (Uni Bonn)
Historisches Seminar, ...
14:00 - 16:00
Im Rahmen der Übung zur Geschichte der Ostpolitik aus historischer und diplomatischer Perspektive von Prof. Dr. Friedrich Kießling (gemeinsam mit dem ...
Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz
Universitätsclubs Bonn
19:00
Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Kießling zum Thema "Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz: Die Bundesanwaltschaft zwischen Kommunistenprozessen, ...
Vortrag von Prof. Dr. Wageh Atek (Universität Kairo)
Historisches Institut, ...
20:15
Vortrag von Prof. Dr. Wageh Atek von der Universität Kairo über sein Forschungsprojekt "Kronprinz Friedrich Wilhelms Reise zur Einweihung des Suez-Kanals ...
"Deutschland und der Krieg in der Ukraine"
Haus der Geschichte, Bonn
19:30
PD Dr. Kirsten Bönker (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln), Dr. Hans-Dieter Heumann (Botschafter ...
Vortrag von Prof. Dr. Christian Hillgruber (Universität Bonn)
Universitätshauptgebäude
18:00 - 20:00
„Kontinuität und Wandel des Staatsverständnisses – die deutsche Staatsrechtslehre in den 1970er und 1980er Jahren“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen ...
Vortrag von Dr. Ariane Leendertz (Historische Kommission München)
Universitätshauptgebäude
18:00 - 20:00
„Der überforderte Leviathan: Unregierbarkeit, Staatskritik und Neoliberalismus in den USA, 1964 - 1989".
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer ...
Vortrag von Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf)
Universitätshauptgebäude
18:00 - 20:00
„Eurosklerose, Demokratiedefizit und die Legitimationsdebatten in der Europäischen Gemeinschaft der 1970er Jahre".
Die Veranstaltung findet im Rahmen ...
Vortrag von Dr. Alexandra Jaeger (Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn)
Universitätshauptgebäude
18:15
„Umstrittener Staatsschutz. Der Radikalenbeschluss in den 1970er und 1980er Jahre“
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Kolloquiumsvortragsreihe ...
Buchvorstellung von Prof. Dr. Friedrich Kießling
Ernst-Frey-Straße in ...
11:00 - 13:00
Vorstellung des neuen Buches "Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF" von Friedrich Kießling ...