Dr. Regine Jägers

Jägers.jpg
© Regine Jägers

Dr. Regine Jägers

+49 228 73-5381

+49 228 73-5171

U1.009

Konviktstraße 11

53113 Bonn



Schwerpunkte

  • Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Bevölkerungsgeschichte/Historische Demographie
  • Städtische Finanzen der Frühen Neuzeit
  • Verkehrspolitik in der Frühindustrialisierung

Lebenslauf

  • Bis Oktober 2016 Redaktionsleitung der "Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte"
  • Seit 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung VSWG des Instituts für Geschichtswissenschaft, Bonn
  • 1993–2003: Mitarbeiterin (seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin) im Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 1989–1992: Studentische Hilfskraft in der Abteilung Landesgeschichte im Amt für rheinische Landeskunde
  • 1986–1987: Archivinspektorin im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes
  • Geboren am 26.02.1964 in Tübingen
  • Abitur 1983 in Düsseldorf
  • 1983–1986: Ausbildung zur Archivinspektorin im Landeshauptarchiv Koblenz/Fachhochschule für Archivwesen Marburg
  • 1987–1992: Studium der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Mittelalterlichen und Neueren Geschichte und Volkskunde in Bonn, Magister Artium 1992
  • 1999: Promotion mit dem Thema "Duisburg im 18. Jahrhundert. Sozialstruktur und Bevölkerungsbewegung einer niederrheinischen Kleinstadt im Ancien Régime (1713–1814)"

  • Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSWG)

Publikationen

Monographie

Duisburg im 18. Jahrhundert. Sozialstruktur und Bevölkerungsbewegung einer niederrheinischen Kleinstadt im Ancien Régime (1713-1814) (Rheinisches Archiv 143). Köln/Weimar/Wien 2001.


Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden

  • "Enthousiasme et expertise" - Der französische Präfekt Adrien de Lezay-Marnesia und sein Engagement für den kommunalen Wegebau im Rhein-Moseldepartement 1806–1810, in: Felix Selgert (Hg.): Externe Experten in Politik und Wirtschaft (Historische Zeitschrift, Beiheft 78). Berlin/Boston 2020, S. 31–64.
  • Finanzpolitische Strategien von Kommunen im Ersten Weltkrieg – das Beispiel der Stadt Bonn, in: Bonner Geschichtsblätter 67 (2017), S. 231–265.
  • "... daß man sich sich zu der Aufnahme des Turnens als Unterrichtsgegenstand in den Schulen nur Glück wünschen kann", in: Dittmar Dahlmann/Norbert Schloßmacher/Joachim Scholtyseck (Hg.): Bonn in Bewegung. Eine Sportgeschichte. Essen 2011, S. 155–171.
  • Die Aktenüberlieferung der Christlich-Demokratischen Fraktionen auf europäischer-, Bundes- und Länderebene im Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) der Konrad-Adenauer-Stiftung, in: Mitteilungen der Fachgruppe 6 des VdA 28 (2003), S. 27–33.
  • Artikel "Bitter, Wilhelm", in: Winfried Becker u. a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn u. a. 2002, S. 196.
  • Artikel "Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU (KPV)", in: Winfried Becker u. a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn u. a. 2002, S. 579 f.
  • Artikel "Lenz, Otto", in: Winfried Becker u. a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn u. a. 2002, S. 311 f.
  • Artikel "Verein Union-Presse (VUP)", in: Winfried Becker u. a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn u. a. 2002, S. 672 f.
  • "Der erste Kanzler". Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des 125. Geburtstages Konrad Adenauers, 2001 (http://www.kas.de/upload/ACDP/Ausstellung_125_Jahre_Adenauer.pdf).
  • Artikel "Christine Englerth (1767–1838), Unternehmerin" (http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/ChristineEnglerth.aspx).

Wintersemester 2023/24


Sommersemester 2023 (keine Veranstaltungen)

Wintersemester 2022/23

  • Proseminar im Epochenmodul Neuzeit: Armut und Randgruppen in Städten der Frühen Neuzeit
  • Übung Preussische Infrastrukturpolitik – Der Bau der linksrheinischen Rheintalstraße im 19. Jahrhundert. Eine Computergestützte Transkriptionsübung

Sommersemester 2022

  • Übung Von Sagbarem und Unsagbarem – Informationsflüsse und Informationsselektion in der preussischen Berichterstattung. Eine computergeschützte Transkriptionsübung

Wintersemester 2021/22

  • Kolloquium  Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
  • Übung Arbeit im Archiv – Handel und Gewerbe in Bonn in französischer Zeit 1794–1814
  • Übung Frauen in Unternehmerfamilien – Rollen und Rollenzuschreibungen
  • Proseminar Ländliche Ökonomie und Gesellschaft in der Neuzeit

SommerSemester 2021

  • Übung "Also eine Revolution im guten Sinne..." – Die Preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts (2. Teil)
    Bachelor-Kolloquium

Wintersemester 2020/2021

  • Proseminar im Epochenmodul Neuzeit  "Also eine Revolution im guten Sinn ..." – Die Preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Übung im  Modul Schlüsselkompetenzen "... und sind die tägliche Speise der Armen [...] statt Brod, gebratene Feldschnecken ..." – Die Hungerjahre 1816/17 im Rheinland im Spiegel amtlicher Berichte.

Sommersemester 2020

  • Übung im Epochenmodul Neuzeit:Die Gesellschaft im Kaiserreich, 1871–1918
  • Übung im Modul Schlüsselkompetenzen für Historiker:
  • Arbeit im Archiv: "Roaring Twenties"? - Kunst, Kultur und Vergnügen in Bonn in den 1920er Jahren

Wintersemester 2019/2020

  • Bachelor-Kolloquium
  • Die Gesellschaft im Kaiserreich 1871–1918
  • Frauenleben im 19. Jahrhundert – Ein Quellenlektürekurs
  • Paläographische Übung anhand sozial- und wirtschaftshistorischer Quellen des 16.–19. Jahrhunderts

Sommersemester 2019

  • Bachelor-Kolloquium
  • Natur- und Umweltkatastrophen in der Neuzeit (Gruppe I)
  • Natur- und Umweltkatastrophen in der Neuzeit (Gruppe II)

Wintersemester 2018/2019

  • Proseminar Natur- und Umweltkatastrophen in der Neuzeit (Gruppe I)
  • Proseminar Natur- und Umweltkatastrophen in der Neuzeit (Gruppe II)
  • Arbeit im Archiv- Städtische Jugendfürsorge in Bonn vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
  • Unternehmer und Unternehmen in der Frühindustrialisierung

Sommersemester 2018

  • Bachelor-Kolloquium
  • Übung Das Wendische Quartier der Hanse (Lübeck-Stralsund-Wismar-Lübeck)
  • Übung Migration im 18. und 19. Jahrhundert
  • Übung Paläographische Übung anhand rheinischer Quellen zur Choleraepidemie der 1830er Jahre

Wintersemester 2017/18

  • Proseminar Migration im 18. und 19. Jahrhundert
  • Übung "Wie man in den Wald hineinruft ...": Wirtschaftsfaktor, ökologische Ressource oder Sehnsuchtsort? Bedeutung(en) des Waldes vom Mittelalter bis heute
  • Übung Arbeit im Archiv – Auswahl, Sichtung und Auswertung von Quellen zur Mädchenbildung in der Stadt Bonn in Kaiserzeit und Weimarer Republik

Sommersemester 2017

  • Übung Europäische Bevölkerungsentwicklung, 16. - 19. Jahrhundert
  • Übung Staat und Wirtschaft in der Frühindustrialisierung
  • Übung Paläographische Übung anhand regionaler sozial- und wirtschaftshistorischer Quellen des 17. bis 19. Jahrhunderts

Wintersemester 2016/17

  • Proseminar Ausbildung und Lehre im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Sommersemester 2016

  • Übung Die Stellung der Frau im deutschen Recht – Frühe Neuzeit bis 20. Jahrhundert
    Übung Deutsche Unternehmerinnen – Frühe Neuzeit bis 19. Jahrhundert

Wintersemester 2015/16

  • Proseminar "Also eine Revolution im guten Sinn ..." – Die preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Sommersemester 2015

  • Übung im Epochenmodul Neuzeit/Schwerpunkt VSWG: Gewerbe in der Frühen Neuzeit (zwei parallele Kurse)

Wintersemester 2014/15

  • Proseminar (unter besonderer Berücksichtigung der VSWG): Armut und Randgruppen in deutschen Städten der Frühen Neuzeit

Sommersemester 2014

  • Übung im Modul Schlüsselkompetenzen: Arbeit im Archiv – Auswahl, Sichtung und Auswertung von Quellen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bonns im Ersten Weltkrieg

Wintersemester 2013/14

  • Übung im Profilmodul II (mit Exkursion)/Profilmodul VSWG: Unternehmen und Unternehmer der Frühindustrialisierung

Sommersemester 2013

  • Übung im Epochenmodul Neuzeit (VSWG): Proto- und Frühindustrialisierung in Westeuropa, 16.–19. Jahrhundert

Wintersemester 2012/13

  • Proseminar (unter besonderer Berücksichtigung der VSWG): „Also eine Revolution im guten Sinn …“ ‒ Die Preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Sommersemester 2012

  • Übung im Epochenmodul Neuzeit: Policeygesetzgebung in der Frühen Neuzeit

Wintersemester 2011/12

  • Proseminar (unter besonderer Berücksichtigung der VSWG): Migration im 18. und 19. Jahrhundert

Sommersemester 2011

  • Modul Schlüsselqualifikationen: "Paläographische Übung anhand regionaler sozial- und wirtschaftshistorischer Quellen des 17. bis 19. Jahrhunderts"

Wintersemester 2010/11

  • Übung im Hauptmodul Neuzeit: "Soziale Sicherungssysteme in der Frühen Neuzeit"
    Proseminar im Epochenmodul Neuzeit: "Ausbildung und Lehre im 18. und frühen 19. Jahrhundert"

Sommersemester 2010

  • Übung im Epochenmodul Neuzeit: "Medien und Kommunikation in der Frühen Neuzeit"
  • Modul Schlüsselqualifikationen: "Paläographische Übung anhand regionaler sozial- und wirtschaftshistorischer Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts"

Wintersemester 2009/10

  • Übung im Hauptmodul Neuzeit: "Soziale Sicherungssysteme in der Frühen Neuzeit"
  • Proseminar im Epochenmodul Neuzeit: "Armut und Randgruppen in deutschen Städten der Frühen Neuzeit"

Sommersemester 2009

  • Übung im Profilmodul VSWG und Profilmodul II: "Gewerbe in der Frühen Neuzeit"

Wintersemester 2008/09

  • Übung im Hauptmodul Neuzeit: "Soziale Sicherungssysteme in der Frühen Neuzeit"
  • Übung im Profilmodul VSWG und Profilmodul I: "Europäische Bevölkerungsentwicklung, 16.–19. Jahrhundert"

Sommersemester 2008

  • Übung im Profilmodul II und Profilmodul VSWG: "Proto- und Frühindustrialisierung in Westeuropa, 16.–19. Jahrhundert"
  • Übung im Grundstudium: "Proto- und Frühindustrialisierung in Westeuropa, 16.–19. Jahrhundert"

Wintersemester 2007/2008

  • Übung im Profilmodul I und Profilmodul VSWG: "Europäische Bevölkerungsentwicklung, 16.–19. Jahrhundert"
  • Übung im Grundstudium: "Europäische Bevölkerungsentwicklung, 16.–19. Jahrhundert"

Sommersemester 2007

  • Übung im Grundstudium: "Die Hanse"

Wintersemester 2006/07

  • Proseminar: "Armenfürsorge in deutschen Städten der Frühen Neuzeit"
  • Übung im Grundstudium: "Paläographische Übungen mit regionalen, sozial- und wirtschaftshistorischen Quellen des 17. bis 19. Jahrhunderts"
Wird geladen