Forschung

Klicken Sie hier, um einen Text einzugeben.

Forschungsprojeke

Laufende Forschungsprojekte

1876 gründete Fritz Henkel in Aachen eine Waschmittelfabrik, schon kurz darauf zog das Unternehmen nach Düsseldorf-Holthausen. Es war der Beginn eines Familienunternehmens, das sich zu einem globalen Markenartikelhersteller und Klebstoffproduzenten mit einem Umsatz von über 20 Milliarden Euro entwickeln sollte. Untersucht werden alle wesentlichen Aspekte dieser Entwicklung, von den Anfängen unter Fritz Henkel, über Henkels Rolle im Nationalsozialismus, die strategischen Weichenstellungen des Unternehmens und die Globalisierung des Konzerns. 

Das Ende des Projektes ist für den Herbst 2023 vorgesehen.

Projektbeginn Oktober 2022, Projektende März 2024. Eine Veröffentlichung ist vorgesehen. Siehe Pressemitteilung "Porsche und Rosenberger gGmbh beauftragen gemeinsames Forschungsprojekt" vom 31.10.2022

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Projektzeitraum 2018-2020, Publikation 2021 erschienen

Aufklapp-Text

Dissertationen

  • Nicolas Batteux: La gestion de mai 1968 par le groupe parlementaire socialiste en France et social-démocrate en Allemagne fédérale, 1967-1972 (Cotutelle-Verfahren mit der Université de Paris IV Paris-Sorbonne)

  • Sarah Behr: Die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik 1933-1945

  • Hans A. Böhm: "Hitlers Hoftheater". Der Diktator, das Regime und die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth (1933-1945)

  • Martin Hinzmann: Zwischen Weltmachtstreben und Fortschrittsmission. Die Vereinigten Staaten von Amerika und der chinesisch-japanische Krieg, der Burenkrieg und der russisch-japanische Krieg.

  • Patrick Hoferer: Der Anwalt als Impulsgeber. Konrad Redeker (1923–2013) im Spiegel seiner Zeit

  • Maximilian Malte Kösters: Die deutsche 'Weltpolitik' und die "amerikanische Gefahr" – Antiamerikanismus und das deutsche Amerikabild im Zeitalter des Imperialismus

  • Daniel E.D. Müller: Strategisches Scheitern. Eine systematisierende Untersuchung zum taktischen Nutzen eines scheiternden Reichskirchenministeriums innerhalb der kirchenpolitischen Strategie Hitlers

  • Friedrich Schröder: Das große Spiel um die Unabhängigkeit: Amanullah Khan, Lord Chelmsford und das Ringen um die britische Vorherrschaft in Afghanistan 1916-1921

  • Roy Storbeck: Großbritannien und der Golfkrieg (1990/91)

  • Chrysa Vachtsevanou: Arbeiter, die mehr als Gäste waren: Transformationsprozesse in der deutschen Einwanderungspolitik am Beispiel der griechischen Einwanderer in den 1960er und 1970er Jahren

  • Alexander von den Benken: Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG zwischen Boom und Krisen von 1972 bis 1987. Von der familiengeführten Sportwagenmanufaktur zum managergesteuerten Automobil- und Technologieunternehmen

  • Cornelia von Weber: Die Synagogengemeinde Köln 1945 bis 1960

  • Nicolas Batteux: La gestion de mai 1968 par le groupe parlementaire socialiste en France et social-démocrate en Allemagne fédérale, 1967-1972 (Cotutelle-Verfahren mit der Université de Paris IV Paris-Sorbonne)
  • Cedric Bierganns: Geistige Nachrüstung. Ronald Reagan und die Deutschlandpolitik der U.S. Information Agency 1981-1987
  • Julian-André Finke: Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes

  • Marc Flatten: Willy Brandt als Außenminister

  • Thomas Freiberger: For God's sake let us not be stingy with an ally - Allianzpolitik in der Suezkrise 1956

  • Matthias Hannemann: Die Freunde im Norden. Norwegen und Schweden im Kalkül der deutschen Revisionspolitik 1918-1939

  • Kalle Holzfuß: Das DJH-Rheinland von 1909-1949. Von den Anfängen bis zur Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg

  • Holger Impekoven: Von der "lautlosen Propaganda" zur Ausbildung der "geistigen Wehr". Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Förderung des Ausländerstudiums in Deutschland 1925-1945

  • Ursula Kisters-Honnef: Kirchen und Religionspolitik des Nationalsozialismus in Erftstadt 1933-1945

  • Barbara Lier: Die Geschichte der Stiftung "Hilfswerk 20. Juli 1944"

  • Philip Matthes: Das Verhältnis zwischen der DDR und den USA vom Mauerbau 1961 bis zur diplomatischen Anerkennung unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-deutschen Beziehungen

  • Daniel Meis: Hamburgs "Führer" Karl Kaufmann (1900-1969) zwischen Hitler und der absoluten Macht in der Hansestadt

  • Judith Michel: Willy Brandts Amerikabild und -politik

  • Keywan Klaus Münster: Karl Joseph Schulte (1871-1941)

  • Kristof Niese: 'Vademekum' der Protestbewegung? Aufklärung, Agitation und transnationale Vermittlung: Das Kursbuch als Stichwortgeber der bundesrepublikanischen Intellektuellengeschichte von 1965 bis 1975

  • Robert Philipps: Zwischen Konfrontation und Integration. Die SPD in der Auseinandersetzung mit der 68er-Bewegung

  • Ulrich Porak: Memorialkultur in Frankreich. Die Jeanne-d'Arc-Feste in Orléans und ihre politischen Konnotationen 1803-1921

  • Katrin Rupprecht: Der deutsch-isländische Fischereizonenstreit 1972-1976. Krisenfall für die NATO?

  • Jürgen Peter Schmied: Sebastian Haffner. Eine Biographie

  • Georg S. Schneider: Alois Mertes (1921-1985). Das außenpolitische Denken und Handeln eines Christlichen Demokraten

  • Henriette Schuppener: "Ihr trugt die Schande nicht, Ihr wehrtet Euch". Das Gedenken an den 20. Juli 1944 im Wandel der Zeit

  • Matthias Stangel: ...warum ich dennoch stolz bin. Die Neue Linke und die Nation: Deutschlandpolitische Konzeptionen und Tendenzen in der Außerparlamentarischen Opposition

  • Ernst Stilla: Die Wurzeln der Niederlage. Eine Analyse der entscheidenden Faktoren im Luftkrieg gegen die Westalliierten 1941/42-1945

Wird geladen