Praktikum beim Institut für Geschichtliche Landeskunde


Status: aktuell (25.09.23; laufend); Ort: Mainz


Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. bietet Studierenden der Geistes- und Kulturwissenschaften aller Fachsemester die Möglichkeit, im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums verschiedene Berufsprofile kennenzulernen und aktiv an Forschungsprojekten rund um die Region teilzunehmen.

Tätigkeit:

  • Praktika sind in der Redaktion sowie in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit möglich:
  • Redaktion:
    • Geschichtswissenschaftliches Arbeiten ist Dir bereits vertraut und Du möchtest aktiv Forschungsarbeit betreiben und technische Fertigkeiten erlernen? – Unser Projekt regionalgeschichte.net bietet Dir die ideale Möglichkeit, selbst zu recherchieren und Deine Ergebnisse digital zugänglich zu machen!
    • Seit fast 12 Jahren besteht die Aufgabe des Projektes regionalgeschichte.net darin, sukzessiv die Geschichte aller rheinland-pfälzischen Regionen, ihrer Städte und Gemeinden sowie deren Kulturdenkmäler zu bündeln. Nach einer an wissenschaftlichen Standards orientierten Aufarbeitung erfolgt die zielgruppenorientierte Darstellung der historischen Sachverhalte im Internet. Dabei sind auf mittlerweile rund 10.000 Seiten die Regionen Rheinhessen, der Obere Mittelrhein und der Hunsrück weitgehend erfasst. Auch das Saarland beteiligt sich an dem Portal. Der Untere Mittelrhein und der Westerwald befinden sich derzeit im Aufbau, auch die Regionen Trierer Land und die Pfalz stehen schon in den Startlöchern. Unter dem Leitmotto „Forschen – Vermitteln – Mitmachen“ baut regionalgeschichte.net aber nicht nur auf eine kompetente Chefredaktion, sondern auch auf die Unterstützung und aktive Teilnahme LokalhistorikerInnen und lokaler Geschichtsvereine, die eigene Forschungsergebnisse auf regionalgeschichte.net publizieren. Deren Endlektorat sowie die allgemeine Portalverwaltung fällt dann in den Hauptaufgabenbereich der IGL-Mitarbeiter.
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
  • Wenn Dich die Planung und Realisierung von Veranstaltungen, der direkte Kontakt mit Menschen und das Schreiben journalistischer Texte interessiert, kannst Du Dich im Rahmen deines Praktikums gerne an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation beteiligen!
  • Das IGL ist (fast) rund um die Uhr unterwegs und auf wissenschaftlichen Veranstaltungen in der Region stets präsent. Eng verbunden mit dem Internetportal regionalgeschichte.net ist das Geschichtsmobil. Seit Oktober 2009 steuert das regionet-Team Ziele im ganzen Land an, um die Menschen vor Ort über seine Arbeit zu informieren, mit ihnen in Kontakt zu kommen und einen Austausch anzuregen. Dazu werden eigens für jedes Ziel individualisierte Mini-Ausstellungen und interaktive Bildungsangebote konzipiert. Damit dieses Angebot einem möglichst großen Publikum zuteil wird, betreibt das IGL seit 2011 professionelle PR-Arbeit. Anhand eines detailierten Leitfadens werden systematisch Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise und Einladungen an Zeitungen, Wochenblätter und Mitteilungsblätter der Region versendet und weitergehende Informationen zu unseren Projekten in eigens konzipierten Pressemappen gebündelt. Außerdem stehen häufig Pressetermine an, sodass spannende Besuche z.B. bei GutenbergTV oder dem SWR ebenfalls in diesen Tätigkeitsbereich fallen.

Bewerbung:

  • Deine Bewerbung für ein mindestens vierwöchiges Praktikum sollte zusammen mit einem Lebenslauf an unsere Geschäftsführung gerichtet sein und kann entweder per Mail an igl@uni-mainz.de oder per Post an folgende Adresse gesendet werden:
    • Geschäftsführung
    • Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
    • Hegelstraße 59
    • 55099 Mainz
  • Gerne kannst du in deiner Bewerbung gewünschte Interessenschwerpunkte nennen oder aber auch in alle Arbeitsbereiche des IGL reinschnuppern.
  • Unbedingt anzugeben sind auch die gewünschte Dauer sowie der Zeitraum des Praktikums, damit wir dies bei der Vergabe der Praktikumsplätze berücksichtigen können.

Kontakt:

  • Frau Vanessa Wolf
  • vanessa.wolf@uni-mainz.de
  • Tel. 06131/ 27670-10

https://www.igl.uni-mainz.de/institut/praktikum/  
 

Wird geladen