Dr. Amerigo Caruso

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Vom 1. Februar bis zum 30. September 2023 wird Dr. Amerigo Caruso erst das Simone Veil Fellowship am Project House Europe München und anschließend das Ludwig und Margarethe Quidde Fellowship am Deutschen Historischen Institut Rom wahrnehmen. Seine Stelle in Bonn wird von Karla Hartmann vertreten.

Caruso.jpg
© Lehrstuhl Prof. Krüger

Dr. Amerigo Caruso

Sprechstunde: Di. 14-16 Uhr; n.V.

5.007

Kaiserplatz 7-9

53113 Bonn

0228 – 73 60 475

  • April 2021 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Krüger), Universität Bonn
  • Okt. 2020 – März 2021 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit, Universität Greifswald
  • Febr. 2019 – Sept. 2020 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes
  • Febr. 2017 – Jan. 2019 Postdoctoral Research Fellow am Historischen Seminar der Universität Padua
  • Sept. 2016 – Jan. 2019 Lehrbeauftragter am Institut d'études politiques de Paris (Sciences Po)
  • Okt. 2011 – Febr. 2016 Promotion (summa cum laude) an der Universität des Saarlandes. Thema: „Der konservative Diskurs in Preußen und Sardinien-Piemont, 1840–1870“
  • Nov. 2007 – Juli 2010 Masterstudium an der Universität Mailand (Globalgeschichte)
  • Okt. 2004 – Nov. 2007 Bachelorstudium an der Universität Mailand (Politikwissenschaften und Geschichte)

Lebenslauf als Datei

  • Grenzen der Sicherheit. Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich, Göttingen 2022 (gemeinsam mit Birgit Metzger).
  • A Permanent State of Exception? Managing Crises in Late Imperial Germany and the Early Weimar Republic, 1917–1923, in: Martin Wagner, Jörg Baberowski (Hg.), Crises in
    Authoritarian Regimes: Fragile Orders and Contested Power, Frankfurt/New York 2022, S. 165–189.
  • „Blut und Eisen auch im Innern“. Soziale Konflikte, Massenpolitik und Gewalt in Deutschland vor 1914, Frankfurt/New York 2021.
  • Conservative Women Writers. A Transnational History of Literary Bestsellers Opposing Liberalism and Early Feminism, c. 1850–1900, in: Matthijs Lok, Friedemann Pestel,
    Juliette Reboul (Hg.), Cosmopolitanism Conservatism. Countering Revolution in Transnational Networks, Ideas and Movements (c. 1700–1930), Leiden 2021, S. 307–329.

Das vollständige Verzeichnis als Datei

Wird geladen