Herrscher, Politik und Beratung in der Vormoderne: klassische Kommunikation Vortragsblock des Center for Classical Tradition (CCT) und des Zentrums "Macht und Herrschaft" zum Dies Academicus am 07.12.2022. Das Programm finden Sie unter: https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/mehr/studium-universale
Veranstaltungen der Fachschaft Geschichte
Das Bonner Mittelalter-Zentrum veranstaltet am Dies academicus (Mittwoch, 7.12.2022) von 10 - 14 Uhr im Hörsaal III des Hauptgebäudes eine Sektion unter dem Titel "Überall ist Mittelalter" mit folgenden Vorträgen: Gisela Muschiol, "Von der Gegenwart des Mittelalters in unserem Alltag" (Beginn 10:15 Uhr), Harald Wolter-von dem Knesebeck, "Endzeitvisionen für das ottonische Kaiserhaus aus der Zeit der ersten Jahrtausendwende. Zur Bamberger Apokalypse und ihrem Bildprogramm" (Beginn 11:15 Uhr), Andreas Odenthal, "700 Jahre Weihe des Kölner Domchores (1322). Überlegungen zur Sakraltopographie im Übergang vom karolingischen zum gotischen Bau" (Beginn 12:15 Uhr), Andrea Stieldorf, "Die Tücke liegt im Detail. Spätmittelalterliche Herrschersiegel zwischen Konflikt und Idealisierung" (Beginn 13:15)
Tagungsähnlicher Vortrag von Prof. Dr. Wäbseid mit zu wenigen Zeichen für diese kurze (!) Beschreibung