Bilddatenbank und Fotodokumentation

Die Forschungsstelle besitzt einen umfangreichen, stetig wachsenden Fotobestand von aktuellen und historischen Aufnahmen inschriftentragender Denkmäler und Artefakte. Dabei handelt es sich primär um Fotografien der städtischen Inschriftenbestände in Nordrhein-Westfalen, deren Editionen in der Düsseldorfer Reihe des Akademievorhabens „Deutsche Inschriften“ bereits veröffentlicht sind (wie Aachen, Bonn, Essen, Düsseldorf, Lemgo und Xanten) oder aktuell in Bearbeitung sind (wie Münster, Paderborn und Köln). Für den Rhein-Sieg-Kreis, der als einer der größten Kreise in Deutschland die Stadt Bonn beiderseits des Rheines umgibt, ist der noch erhaltene Inschriftenbestand weitgehend fotografisch dokumentiert.

Qualitativ gutes Bildmaterial zählt zu den wesentlichen Arbeitsgrundlagen, um die Texteditionen und Publikationen des Inschriftenprojektes zu erstellen. Der Großteil des benötigten Bildmaterials wird im Rahmen des Projektes selbst angefertigt, gegebenenfalls durch externe Fotoerwerbungen ergänzt. Zur Verwaltung dient eine eigene Bilddatenbank, die in Kooperation mit dem Cologne Center for eHumanities (CCeH) für die projektspezifischen Bedürfnisse entwickelt worden ist. Darin lässt sich das epigraphische Bildmaterial gemeinschaftlich inventarisieren, zentral sichern und wissenschaftlich erschließen. Erfasst werden Bildrechte der Fotoaufnahmen sowie Basisdaten zu den abgebildeten Schriftträgern und Inschriften. Zurzeit wird mit der Datenbank ein internes Bildarchiv der Forschungsstelle aufgebaut.

Koordination: Kristine Weber M.A.

Entwicklung: Marcel Schaeben (CCeH)


Wird geladen