Department of History
Research
Libraries
Studying
Department of History
Research
Libraries
Studying

Welcome to the Department of History!


Introducing Bonn's history department


The Historikertag, 16 to 19 September 2025 in Bonn

uni-vl-Luftbilder-260824-011.jpg
© Uni Bonn/Volker Lannert

We are delighted to welcome the 55th General Conference for Historians, the Historikertag, to the University of Bonn from 16 to 19 September 2025. The congress takes place every two years and, with around 2,500 participants, is one of the largest specialist humanities congresses in Europe. It is now being held in Bonn for the first time.
Over 100 individual events and an accompanying programme will be offered under the motto ‘Dynamics of Power’.

The congress is organised by the Association of German Historians (VHD), the Association of German History Teachers (VGD) and the local committee of the Institute of History (Prof. Dr. Friedrich Kießling/Speaker, Prof. Dr. Krüger/Speaker, Prof. Dr. Martin Aust, Prof. Dr. Matthias Becher, Prof. Dr. Carsten Burhop, Prof. Dr. Konrad Vössing, Managing Director: PD Dr. Yaman Kouli). Further information can be found here.

If you would like to support the Historikertag 2025 financially, please send an email to  Bonner Universitätsstiftung Sparkasse Köln-Bonn, IBAN DE13 3705 0198 1902 6271 48, reference ‘50942 Historikertag 2025’. We would be delighted and thank you very much!

Dynamiken der Macht.png
© Rechte Montagmorgens GmbH

News
Beyond the Posts
Buchkommentar (Rohrschneider)
„Freiheitliche Disziplin statt Wehrmachtsdrill“
Jan-Markus Kötter
100 Jahre Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
René Volkmann
Der Graf von Monte Christo - Filmeinführung (Bechtold)
Maja Keller geb. Baum
ZHF Report 2023/2024 online
Stefan Brochhagen
Neues aus dem Zentrum!
Neues vom Niederrhein
Jadeit-Beile aus dem Neolithikum
Tag der offenen Tür: Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
Neues Forschungsprojekt "Expansive Partizipation"
„Unserem lieben Michel zu Weihnachten 1870“ - Eine Karikatur aus dem Jahr 1870/71
AG Internationale Geschichte im VHD
Ausschreibung für Dissertationspreis AG Internationale Geschichte 2025
Lara Ochtendung
Führung durch das Zentrum für Historische Friedensforschung
Bibliotheksführungen in unserer Abteilungsbibliothek
Ein Geschichtsschulbuch von 1881
Transkribus Einstiegskurs: Wer soll das denn lesen können?
Pompeianische Kieze (MINERVIA-Vortrag)
Gregor Kirilov
Pragmatic Literacy
David Schulte
Erik Pelzer
Die Väter der Verfassung?
Studierendenführung: Doppelkirche in Schwarzrheindorf
Maja E. Keller
Imogen Herrad
Header
How Wars End - Lesson for Ukraine
Sarkophag von Taditjaina
Antrittsvorlesung von Dr. Ekaterina Makhotina
Humoristische Karte von Europa im Jahre 1870
Conspiracy Theories in Modern Hungarian History
Vortrag | Geschichte und Krieg: Russisch-Ukrainische Beziehungen
Victor Söll
Die Bibliothek hat neue Öffnungszeiten
Friedensmacher, Multiplikatoren und Profiteure
We Play 4 Ukraine - MusikerInnen gegen den Krieg
Herbsttagung Kleine und Große Welten im Rheinland der Vormoderne
Bücherregal_verkleinert.jpg
2329_01_Datenbank_Donnerstag_verkl1.jpg
uni_vl_rheinlandesgesch_080421_051.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
10 Jahre ZHF
Öffnungszeiten am Freitag den 16.06
Neuerscheinung von Prof. Dr. Béla Bodó
"Staatsschutz im Kalten Krieg" in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen
Markus Leiber
DSC_2269.JPG
Call for Papers: "Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten / Sociétés transnationales et sociabilités nouvelles"
Julia Gehrke erhält den Hugo-Preuß-Preis
1. Bonner CAMW
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
Forschung.jpg
Kolloqium der Alten Geschichte [AG]
Kolloqium der Alten Geschichte [AG]
PXL_20220906_131839736.jpg
PXL_20220906_131839736.jpg
PXL_20220906_131839736.jpg
Tod im Salz [AG]
Herodot und der Nil [AG]
yehdou-fotografieDSC05617.jpg
01_LR.jpg
assets-8131-43315-Druck-JPG_Lannert.jpg
Leih der Uni dein Gesicht 2015 1 -74.jpg
01_LR.jpg
Leih der Uni dein Gesicht 2015 1 -74.jpg
01_LR.jpg
01_LR.jpg
01_LR.jpg
Bücherregal_verkleinert.jpg
Bücherregal_verkleinert.jpg
2329_01_Datenbank_Donnerstag_verkl1.jpg
2329_01_Datenbank_Donnerstag_verkl1.jpg
IMG_6015.JPG
IMG_6015.JPG
Kampagne_Rheinisches Archiv.jpg
uni_vl_rheinlandesgesch_080421_051.jpg
uni_vl_rheinlandesgesch_080421_051.jpg
IMG_9316_verkleinert_1.jpg
Bücherregal_verkleinert.jpg
2329_01_Datenbank_Donnerstag_verkl1.jpg
uni_vl_rheinlandesgesch_080421_051.jpg
Bartmannkrüge des 16.-18. Jahrhunderts aus der Sammlung des LVR-LandesMuseums Bonn
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
HistSem_Kuebart_vswg_2.JPG
HistSem_Kuebart_vswg_2.JPG
AlbinusHeader_StPantaleonKoeln_16zu9.jpg
HistSem_Kuebart_vswg_1
FAQ.png
20221123_153431.jpg
20221123_153431.jpg
Abteilungsbild 2022.jpg
Abteilungsbild 2022.jpg
PXL_20220906_131839736.jpg
PXL_20220906_131839736.jpg
Aktuelles.png
Aktuelles.png
HistSem_Kuebart_vswg_2.JPG
Sommerausflug VSWG 2024.JPG

Upcoming Events
Beyond the Posts
Abteilung für ...
09:00 AM
Wir laden alle herzlich zum PHD-Workshop "Beyond the Posts. Defining the former Soviet sphere of influence in a post-colonial and post-impeiral age" ein vom ...
55. Deutscher Historikertag
Hauptgebäude der ...
Whole Day
Vom 16. bis 19. September 2025 findet in Bonn der 55. Deutsche Historikertag mit dem Themenschwerpunkt "Dynamiken der Macht" statt. Er bietet seit 130 Jahren ...
Die Akten des Reichstages 1640/41 (Rohrschneider/Ortlieb)
München
Whole Day
Prof. Dr. Rohrschneider und PD Dr. Ortlieb halten am 25. Juli auf der Tagung "Edieren im digitalen Zeitalter. Herausforderungen und Chancen" (konzipiert von ...
Forschungskolloquium Gender und Diversität
Rabinstraße 8, 53111 Bonn
05:00 PM - 06:00 PM
Die gesellschaftlich hoch relevanten und kontrovers diskutierten Themenkomplexe Gender und Diversität werden an der Universität Bonn in unterschiedlichsten ...
Friedenssymbole und -darstellungen in Geschichte und Gegenwart
Theater Marabu, ...
01:00 PM - 02:00 PM
Im Rahmen des Workshops "Playlist: War, Peace, Me – Dein Workshop!" im Theater Marabu in Bonn hält Prof. Dr. Rohrschneider am 12.7. um 13 Uhr einen Vortrag zu ...
Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Forschungszentrum IKFN, ...
07:00 PM
Im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Geschichte der Frühen Neuzeit des Forschungszentrums IKFN (Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit) in ...
Bibliotheksführungen in unserer Abteilungsbibliothek
Abteilung für Geschichte ...
12:00 PM
Von Hexenschrank bis zu historischen Karten unsere Bibliothek hält so einige Schätze bereit! Mit rund 100.000 Titeln ausgestattet, ist sie auch die größte ...
Verhandeln, Verwalten, Verteidigen (Bechtold/Schulte)
Düsseldorf
Whole Day
Unter dem Titel "Verhandeln, Verwalten, Verteidigen. Kulturgeschichtliche Perspektiven auf frühneuzeitliche Herrschaft" lädt die Abteilung der Frühen Neuzeit ...

More...

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Quality management

A regulated quality management system for quality assurance is established at the Institute.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Equality and diversity

IGW is committed to ensuring equal opportunities and family friendliness.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Colourbox

Internship database

Are you looking for an internship? You can find it in the IGW internship database!

Wird geladen