Tagungen der FNZRLG
Die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte veranstaltet unter anderem jedes Jahr eine Fachtagung, die im Herbst in der Universität Bonn stattfindet. Sie führt damit die Tagungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande fort und verknüpft aktuelle Forschungsdiskussionen mit landeshistorischen Inhalten.
Anstehende Tagungen
Herbsttagung 2023: 'Kleine' und 'Große' Welten im Rheinland der Vormoderne
Die Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Bonner Instituts für Geschichtswissenschaft (IGW) wird am 25./26. September 2023 zum Thema „Zwischen ‚Kleinen Welten‘ und ‚Großen Welten`. Herrschaft vor Ort im Rheinland der Vormoderne“ stattfinden Sie wird in Kooperation mit der Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde sowie dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande durchgeführt.
Vergangene Tagungen

45th Battle Conference of Anglo-Norman Studies
Internationale Konferenz (PD Dr. Plassmann)

Gipfeltreffen in der Vormoderne. 1100 Jahre Bonner Vertrag 921
Herbsttagung 2021

Rheinische Landeskunde im Wandel. 100 Jahre Gründung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
Herbsttagung 2020 (durchgeführt 2021)

Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis: Das Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Herbsttagung 2019

Wendepunkte
Interdisziplinäre Fachtagung in Osnabrück

Die Stadt und die Anderen
Herbsttagung 2018

Konfessionalisierungen und Region im 16. bis 20. Jahrhundert
Tag der Landesgeschichte 2018

Gedenkkolloquium für Konrad Repgen
Veranstaltung zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Repgen am 01.06.2018 in Bonn

Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive
Herbsttagung 2017

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit
Lehrerfortbildung und Tagung 2017

Warum Friedenschließen so schwer ist: Der Westfälische Friedenskongress in interdisziplinärer Perspektive
Internationale Tagung (Dr. Goetze/Dr. Oetzel)

Grenzgänge. Vom Imperium Romanum zu den regna Francorum (4.-7. Jahrhundert)
Herbsttagung 2016
Epochenjahr 1815 - Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen
Herbsttagung 2015

Ministerialität, Ritterschaft, landständischer Adel im Rheinland (12. bis 19. Jahrhundert)
Herbsttagung 2014

Europäische Geschichte regional Perspektiven der rheinischen Landesgeschichte im 21. Jahrhundert
Kolloquium für Manfred Groten zum 65. Geburtstag 2014

Krieg und Kriegserfahrung am Rhein. Der Westen des Reiches im langen 17. Jahrhundert (1568-1714)
Herbsttagung 2013

Bürgerliche Lebenswelten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Selbstdarstellung und Forschungsperspektiven
Herbsttagung 2012

Oppositionelles Verhalten und Widerstand gegen das NS-Regime im Rheinland
Herbsttagung 2011

Römer und Franken am Rhein
Herbsttagung 2010

Seelenheil - Gemeinwohl - Ansehen. Stifter und Stiftungen im Rheinland vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Herbsttagung 2009

Die deutsche Stadt im 12. Jahrhundert
Herbsttagung 2008
Eine lange Tradition...
Tagungen und "Ferienkurse" wurden von der geschichtlichen Landeskunde seit 1920 veranstaltet. Hier finden Sie eine Übersicht: