Dutch Pamphlets Online
„Das Volk war töricht, die Regierung ratlos und das Land rettungslos“. Unter dieser Redewendung ging das sogenannte Rampjaar (Katastrophenjahr) 1672 in die niederländische Geschichte ein. Nach außen hin geprägt durch den Beginn kriegerischer Auseinandersetzungen mit England, Frankreich, Köln und Münster und nach innen hin durch starke politische Unruhen, kämpfte die Republik gleich auf mehreren Fronten. Bis heute wird das Jahr als Anfang des Niedergangs einer vereinigten Niederlande wahrgenommen, die zwischen den europäischen Mächten des 17. Jahrhunderts noch eine bedeutende Stellung einnahm.
Wer aus nächster Nähe die Diskurse dieser turbulenten Zeit und viele andere nachverfolgen möchte, wird bei Dutch Pamphlets Online fündig. Das digitale Portal stellt niederländische Flugschriften aus der Zeit zwischen 1486 und 1853 bereit und vereint dabei die Bestände zweier bedeutender Sammlungen: die Knuttel Collection der Königlichen Bibliothek der Niederlande sowie die Van Alphen Collection der Universitätsbibliothek Groningen. Zusammen werden damit über 36.000 digitalisierte Pamphlete zur Verfügung gestellt.
Die Flugschriften dokumentieren ein breites Spektrum frühneuzeitlicher niederländischer Geschichte: politische Auseinandersetzungen, etwa während der niederländischen Unabhängigkeitskämpfe, konfessionelle Konflikte und andere kulturelle und soziale Entwicklungen. Aufgrund der zahlreichen europäischen und globalen Verflechtungen und Konflikte der Niederlande – etwa mit Frankreich, Spanien oder im Kontext ihres Kolonialreichs – bieten die Pamphlete zudem auch zu deren Geschichte vielfältige Zugänge.
Alle Einträge sind nach Erscheinungsjahr, Autor, Ort und Schlagworten durchsuchbar. Wer der niederländischen Sprache nicht mächtig ist, kann so auch nach deutschen oder anderssprachigen Pamphleten filtern.
Autor*in: M. Klinkenberg


