Wiss. Volontariat (w/m/d) "Ausstellung & Projekte" (Westpreußisches Landesmuseum, Warendorf)
Status: aktuell (07.05.23); Ort: Warendorf
Zur Unterstützung der Bereiche Ausstellung und Projekte besetzt das Westpreußische Landesmuseum (WLM) August 2023 die Stelle eines wissenschaftlichen Volontariats (w/m/d) für die Dauer von zwei Jahren. Sie erhalten die Gelegenheit, alle Aufgabenfelder der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – kennenzulernen.
Das WLM bewahrt die materielle und immaterielle Überlieferung der Landesgeschichte Westpreußens und seiner multiethnischen Geschichte. Auf Grundlage des § 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) erforscht es die Kunst- und Kulturgeschichte der vormaligen Provinz Westpreußen, die heute Teil der Republik Polen ist. Das Museum sammelt und erhält dingliches Kulturgut und Erinnerungswerte und präsentiert diese in Sonder- und Dauerausstellungen mit dem Ziel, Vergangenheit und Gegenwart der historischen Kulturregion einem deutschen und internationalen Publikum bekannt und verständlich zu machen. Zusammen mit seinen polnischen Partnerinstitutionen entwickelt das WLM Projekte zur Erinnerung und Pflege des gemeinsamen Kulturerbes und fördert den nachbarschaftlichen Kulturaustausch mit Polen.
Tätigkeit:
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Sonderausstellungen
- wissenschaftliche Bearbeitung von Sammlungsobjekten
- Archivrecherche / Feldforschung durch Interviews
- Vernetzung und Kontaktanbahnung mit ortsansässigen Interessensgruppen
- Anbahnung, Planung und Umsetzung partizipativer und digitaler Formate
Anforderungen:
- ein abgeschlossenes Studium (Magister, Master, Diplom) der Geschichts- oder Kunstwissenschaften, Public History oder einer vergleichbaren Geisteswissenschaft
- erste Erfahrungen im Ausstellungs- und Sammlungswesen (z.B. durch Praktika)
- Erfahrung im Verfassen von Texten
- Freude an der konzeptionellen Erarbeitung und Umsetzung von Themen Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Kreativität und organisatorisches Geschick
- Technik- und Digitalaffinität, Vertrautheit mit MS Office-Programmen
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und hohe Motivation
- sehr gute sprachliche Fähigkeiten in Wort und Schrift
Rahmenbedingungen:
- auf zwei Jahre befristete Beschäftigung in Vollzeit (derzeit durchschnittlich 39 Std. wöchentliche Arbeitszeit)
- Bezahlung nach 50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst – Bund (TVöD)
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfahrenen, kreativen Team
- Entwicklung an die Programmplanung angepasster eigener Projekte
- Eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen
- Teilnahme an externen Fortbildungen und Tagungen
- Das WLM gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter (w/m/d). Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt. Von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das WLM begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Bewerbung:
- Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse und Zertifikate, Arbeitszeugnisse sowie weitere ausschreibungsrelevante Nachweise) senden Sie bitte zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 4. Juni 2023 an: Dr. Gisela Parak, Direktorin des Westpreußischen Landesmuseums, gisela.parak@westpreussisches-landesmuseum.de
- Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehenden Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
- Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten wir um Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (maximal 10 MB). Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gem. gesetzlicher Bestimmungen gespeichert werden dürfen. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes gelöscht. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite des Museums.
Kontakt:
- gisela.parak@westpreussisches-landesmuseum.de