Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs

 
Dieser Kurs untersucht die kurz- und langfristigen Folgen des Ersten Weltkriegs in einem europäischen und globalen Kontext. Wir werden Bücher und Artikel lesen und so wichtige Themen diskutieren wie: den Zusammenbruch des russischen, österreichisch-ungarischen, osmanischen und deutschen Reiches; die Russische Revolution; Friedensstiftung in Paris; Bürgerkriege und ethnische Konflikte nach dem Ersten Weltkrieg; "die Kultur der Niederlage – Revanchismus, Antisemitismus und der Aufstieg der radikalen und faschistischen Rechten; die spanische Grippe; soziale und psychologische Probleme im Zusammenhang mit der Demobilisierung von Soldaten; militärmedizin; das Schicksal verwundeter Kriegsveteranen und Soldaten nach dem Ersten WeltkriegFrauenwahlrecht und das Leben der Frauen während und nach dem Ersten Weltkrieg; Inflation, Reparation und der Zustand der Weltwirtschaft zwischen 1919 und 1945; Militärtechnik und moderne Kriegsführung nach 1914; das Schicksal von Imperien und der Beginn der Entkolonialisierung; Klassische Moderne, Avantgarde-Kunst und Politik; Periodisierung; Erinnerung und Gedenken in Filmen, Literaturen und Denkmälern.
Es ist ein komplett zweisprachiger Kurs. Es steht den Studierenden frei, Fragen zu stellen oder zu beantworten und ihre Hausarbeit in der Sprache ihrer Wahl zu schreiben: entweder auf Deutsch oder Englisch. Die Kenntnis der anderen europäischen Sprachen und die Fähigkeit, Primär- und Sekundärquellen in anderen Sprachen zu verwenden, sind willkommen und erwünscht, aber nicht Teil der Kursanforderung.

Hauptseminar

Mittwochs, 14 Uhr c.t. - 16 Uhr

Erste Sitzung:
12.04.2023

Letzte Sitzung:
12.07.2023

Adenauerellee 4-6, 53113 Bonn
Raum 3.010

Literatur

Baár, Monika: Historians and Nationalism. East-Central Europe in the Nineteenth Century, Oxford 2010.

Brandes, Detlef/Myshkov, Dmytro: Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts, Wien 2010.

Bachinger, Bernhard (Hrsg.): Jenseits des Schützengrabens. Der Erste Weltkrieg im Osten: Erfahrungen, Wahrnehmung, Kontext, Innsbruck 2013.

Čubar'jan, Alexandr/Wirsching, Andreas: Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Berlin 2018.

Čubar'jan, Alexander/Möller, Horst: Die Tragödie Europas. Von der Krise des Jahres 1939 bis zum Angriff auf die UdSR (Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen 5), München 2013.

Düffler, Jost (Hrsg.): Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918 (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte 15), Essen 2002.

Forsyth, James: The Caucasus. A History, Cambridge 2013.

Hobsbawm, Eric J.: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, München 1995.

Hornung, Klaus: Das totalitäre Zeitalter. Bilanz des 20. Jahrhunderts, Berlin 1993.

Jacobson, Jon: When the Soviet Union Entered World Politics, Berkeley 1994.

Jörn, Leonhard: Comparing Empires. Encounters and Transfers in the Long Nineteenth Century (Schriftenreihe der FRIAS School of History 1), Göttingen 2011.

Jörn, Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, München 2014.

Plaggenborg, Stefan: Ordnung und Gewalt. Kemalismus, Faschismus, Sozialismus, München 2012.

Radkau García, Verena (Hrsg.): Genozide und staatliche Gewaltverbrechen im 20. Jahrhundert (Konzepte und Kontroversen 3), Innsbruck 2004.

Reid, James Joseph: Crisis of the Ottoman Empire. Prelude to collapse 1839-1878 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 57), Stuttgart 2000.

Schlögel, Karl: Jenseits des Großen Oktober. Das Laboratorium der Moderne – Petersburg 1901-1921, Berlin 1988.

Vardges, Mik’ayelyan (Hrsg.): Die armenische Frage und der Genozid an den Armeniern in der Türkei (1913-1919), Jerewan 2004.

Wodak, Ruth: Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1349), Frankfurt 1998.

Zahra, Tara: Kidnapped Souls. National Indifference and the Battle for Children in the Bohemian Lands 1900-1948, Ithaca 2008.




Der vollständige Handapparat steht in unserer Bibliothek!


Wird geladen