Lukas Müller, M.A.

Anschrift

Abteilung Mittelalterliche Geschichte
Konviktstraße 11
53113 Bonn

Raum:      U1.006a
Telefon:   +49 (0) 228  73-6520
E-Mail:     l.mueller@uni-bonn.de

Sprechstunde

Mi. 11-12 Uhr, nach Anmeldung per Mail

Müller-quadratisch.jpg
© Lukas Müller

Werdegang

  • geb. 1989 in Bonn
  • 2010-2013 Studium der Geschichtswissenschaft und Musikwissenschaft/Sound Studies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss Bachelor of Arts)
  • 2013-2016 Studium der Geschichtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss Master of Arts)
  • 2013-2017 Studentische Hilfskraft an der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte und an der Abteilung für Musikwissenschaft der Universität Bonn
  • 2017-2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte sowie am DFG-Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive" an der Universität Bonn
  • seit 2017 Promotionsstudium im Fach Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn mit dem Dissertationsprojekt „Spielleute als Träger von Performanz höfischer und städtischer Eliten im Hoch- und Spätmittelalter“
  • 2020-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFG-Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive" an der Universität Bonn
  • seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bonn

Forschungsinteressen

  • Spielleute – Musiker, Gaukler, Dichter
  • Unterhaltungskultur des Mittelalters
  • Repräsentation und Performanz von Eliten
  • Die sog. Sarazenen im Frühmittelalter
  • Digital Humanities

Wird geladen