Prof. Dr. Carsten Burhop
|
Prof. Dr. Carsten BurhopRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnAbt. Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Konviktstraße 11 D–53113 Bonn Raum 1.018 Tel.: (0228) 73-5172 E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.] Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail |
Interessenschwerpunkte
- Geschichte des Finanzkapitalismus, insbesondere deutsche und britische Banken- und Börsengeschichte seit dem 19. Jahrhundert
- Unternehmensgeschichte, insbesondere Unternehmensorganisation und Innovation
- Geschichte von Einkommen, Produktivität und Lebensstandard in Deutschland und Großbritannien seit dem 19. Jahrhundert
Publikationen
-
Merck 1668-2018. Von der Apotheke zum Weltkonzern
(gemeinsam mit Michael Kißener, Hermann Schäfer und Joachim Scholtyseck)
C.H. Beck, München 2018, 650 S. -
Das Wechselkreditgeschäft der Reichsbank vor der Bankenkrise von 1931
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 61 (2), 2020, S. 403-428 -
Bankensektor
In: Marcel Boldorf (Hrsg.), Handbuch Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg,
DeGruyter, 2020, S. 371-394 -
Corporate Governance
In: Claude Diebolt und Michael Haupert (Hrsg.), Handbook of Cliometrics, Volume 2,
Springer, 2019, S. 1129-1150 -
The financial system in Germany, 1800-1914
(gemeinsam mit Timothy W. Guinnane und Richard Tilly)
In: Thorsten Beck und Ross Levine (Hrsg.), Handbook of Finance and Development,
Edward Elgar, Cheltenham 2018, S. 148-172 -
The rise and fall of the German IPO market, 1870-1938
(gemeinsam mit David Chambers und Brian R. Cheffins)
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 59 (1), 2018, 9-37 - weitere Publikationen
Biographie
Lehrveranstaltungen
Aktuelles Semester 2020/2021
Kolloquium Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (alt)
Übung Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik
Übung Vergleichende Geschichtswissenschaft. Methoden und Beispiele
SommerSemester 2020
Kolloquium Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Vorlesung Polarisierung. Gesellschaft - Geschichte - Gegenwart
Seminar Banken in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert
Übung Erfindungen und Erfinder im 19. Jahrhundert
WinterSemester 2019/2020
Kolloquium Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Vorlesung Das 'Dritte Reich'. Eine Wirtschafts-, Sozial- und Verfassungsgeschichte
Übung Der Lebensstandard - Geschichtliche Entwicklung, Theorie und Messung
Hauptseminar Wirtschaftsgeschichte der DDRSommerSemester 2019
Kolloquium Aktuelle Fragen der VSWG
Hauptseminar Der Erste Weltkrieg und die Neuordnung der Weltwirtschaft
Vorlesung Die Weimarer Republik. Eine Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Übung Geld- und Währungsreformen in Deutschland seit 1938
WinterSemester 2018/2019
SommerSemester 2018
Hauptseminar Die große Divergenz
Kolloquium Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Übung Erfinder, Erfindungen und Patente
Vorlesung Theorien der Industriellen Revolution
WinterSemester 2017/18
Hauptseminar Die Weltwirtschaftskrise von 1929
Kolloquium Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (alt)
Ringvorlesung Von Bonn nach Berlin. Kontinuität und Transformation der Bundesrepublik
Übung Soziale Ungleichheit - Ausprägung und Messung
Sommersemester 2017
Hauptseminar Die deutsche Einheit - Wirtschaft, Gesellschaft, Verfassung
Kolloquium Aktuelle Fragen der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (alt)
Übung Geschichte des Kapitalismus
Vorlesung Das Deutsche Reich (1871-1918): Eine Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte