• en
  • de
  • Übersicht
  • Barrierefreiheit
  • Seite bearbeiten
Logo: Universität Bonn Mittelalter

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

 
Erweiterte Suche…
Sections
  • Personen
  • Lehre
  • Forschung
  • Tagungen & Workshops
  • Publikationen
  • Downloads & Links
  • Kontakt
Sektionen
  • Personen
    • Matthias Becher
      • Lehrveranstaltungen
      • Veröffentlichungen
        • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
    • Christine Beyer
      • Lehrveranstaltungen
      • Veröffentlichungen
    • Linda Dohmen
      • Lehrveranstaltungen
      • Veröffentlichungen
    • Katharina Gahbler
      • Lehrveranstaltungen
      • Veröffentlichungen
    • Hendrik Hess
      • Veröffentlichungen
      • Lehrveranstaltungen
      • Maskulinität(en) im Spätmittelalter – Konstruktionen der Männlichkeit des römisch-deutschen Herrschers im 14. Jahrhundert
    • Luise Margarete Jansen
      • Veröffentlichungen
      • Lehrveranstaltungen
    • Philipp Merkel
      • Veröffentlichungen
    • Lukas Müller
      • Lehrveranstaltungen
    • Eugenio Riversi
      • Lehrveranstaltungen
      • Veröffentlichungen
    • Lehrbeauftragte
      • Dr. Simon Groth
    • Ehemalige
      • Yvonne Breuer
      • Stefanie Dick
        • Veröffentlichungen
      • Achim Fischelmanns
        • Lehrveranstaltungen
      • Florian Hartmann
      • Tobias Jansen
        • Veröffentlichungen
        • Lehrveranstaltungen
      • Mike Janßen
        • Veröffentlichungen
      • Daniel König
      • Markus Knipp
      • Alheydis Plassmann
      • Anja-Lisa Schroll
  • Lehre
    • Sommersemester 2022
      • Prof. Dr. Matthias Becher
      • Dr. Katharina Gahbler
      • Dr. Simon Groth
      • Dr. Hendrik Hess
      • Lukas Müller
      • Dr. Eugenio Riversi
    • Wintersemester 2021/2022
      • Prof. Dr. Matthias Becher
      • Dr. Katharina Gahbler
      • Dr. Simon Groth
      • Dr. Hendrik Hess
      • Dr. Eugenio Riversi
    • Sommersemester 2021
      • Prof. Dr. Matthias Becher
      • Dr. Linda Dohmen
      • Dr. Simon Groth
      • Dr. Hendrik Hess
      • Dr. Eugenio Riversi
    • Wintersemester 2020/2021
      • Prof. Dr. Matthias Becher
      • Dr. Linda Dohmen
      • Dr. Hendrik Hess
      • Dr. Eugenio Riversi
      • Dr. Simon Groth
    • Archiv
  • Forschung
    • SFB 1167: Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive
    • DFG-Projekt: Gallien zwischen imperium und regna. Die Darstellung von Kontingenz und ihrer Bewältigung
    • DFG-Projekt: Saraceni, Mauri, Agareni, ... in lateinisch-christlichen Quellen des 7. bis 11. Jahrhunderts
    • DFG-Projekt: Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
    • Projekte mit ausgelaufener Drittmittelförderung
      • DFG-Projekt: Rhetorik und Öffentlichkeit im sogenannten Investiturstreit
      • Bekehrungsmotive - Untersuchungen zum Christianisierungsprozess im römischen Westreich und seinen germanisch-romanischen Nachfolgern (4.-8. Jh.)
    • SFB 1167
      • Aktuelles
        • Termine des SFB 1167
        • Nachrichten des SFB 1167
        • Veranstaltungsarchiv
      • Über uns
        • Forschungsprogramm
        • Vorstand
        • Geschäftsstelle
      • Projektbereiche
        • Spannungsfelder
        • ITWs
      • Teilprojekte
        • TP Albert
        • TP Becher/Dohmen
        • TP Bemmann
        • TP Bremer
        • TP Brüggen
        • TP Conermann
        • TP Dahlmann/Aust
        • TP Dumitrescu
        • TP Kauz
        • TP Kellermann/Zacke
        • TP Klaus
        • TP Morenz
        • TP Orthmann
        • TP Plassmann
        • TP Schwermann
        • TP Schwieger
        • TP Stieldorf
        • TP Taranczewski/Schley
        • TP Vössing
        • TP Wolter-von dem Knesebeck
        • TP Z
        • TP Ö
      • Forschungsdaten
      • Publikationen
        • Schriftenreihe "Macht und Herrschaft"
        • Schriftenreihe "Studien zu Macht und Herrschaft"
        • Ausgewählte Publikationen
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Medien
        • Ausstellungen
        • Projekte mit Kindern und Jugendlichen
        • Interviews
        • Ringvorlesungen
        • Aktionstage
      • Kontakt
  • Tagungen & Workshops
    • Past Worlds across Time and Space – Grasping the Transcendence of Cultural Heritage and Communication
    • Vergangene Veranstaltungen
      • "Der Herrscher und seine Eliten. Entscheidungsfindung im fränkisch-deutschen Reich"
      • "Machterhalt und Herrschaftssicherung: Namen als Legitimationsinstrument in transkultureller Perspektive"
      • Entscheiden und Regieren. Konsens als Element politischer Entscheidungsfindung
      • "Macht und Herrschaft - Transkulturelle Zugänge"
      • Bonn 1314 – Krönung, Krieg und Kompromiss
      • Brief und Kommunikation im Wandel
      • Streit am Hof
  • Publikationen
    • Ausgewählte Publikationen
    • Schriftenreihe "Bonner Historische Forschungen"
    • Schriftenreihe "Historische Studien"
    • Schriftenreihe "Macht und Herrschaft" des Sonderforschungsbereichs 1167
    • Schriftenreihe "Studien zu Macht und Herrschaft" des Sonderforschungsbereichs 1167
  • Downloads & Links
    • Downloads & Links
  • Kontakt
Navigation
  • Aktuelles
  • Personen
  • Lehre
  • Forschung
  • Tagungen & Workshops
    • Past Worlds across Time and Space – Grasping the Transcendence of Cultural Heritage and Communication
    • Vergangene Veranstaltungen
      • "Der Herrscher und seine Eliten. Entscheidungsfindung im fränkisch-deutschen Reich"
      • "Machterhalt und Herrschaftssicherung: Namen als Legitimationsinstrument in transkultureller Perspektive"
      • Entscheiden und Regieren. Konsens als Element politischer Entscheidungsfindung
      • "Macht und Herrschaft - Transkulturelle Zugänge"
      • Bonn 1314 – Krönung, Krieg und Kompromiss
      • Brief und Kommunikation im Wandel
      • Streit am Hof
  • Publikationen
  • Downloads & Links
  • Kontakt
Kontakt
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung Mittelalterliche Geschichte
Konviktstraße 11
53113 Bonn
 
Telefon: +49 (0) 228 / 73-5383
Telefax: +49 (0) 228 / 73-1973
 
Email: abteilung.mittelalter[at]uni-bonn.de
 
Anfahrt

 

 

 
Info
Sie sind hier: Startseite → Tagungen & Workshops → Vergangene Veranstaltungen → "Macht und Herrschaft - Transkulturelle Zugänge"

"Macht und Herrschaft - Transkulturelle Zugänge"

Internationale Auftakttagung des SFB 1167

Vom 15. bis 17. Dezember 2016 fand die Auftakttagung des SFB 1167 mit dem Titel "Macht und Herrschaft – Transkulturelle Zugänge" statt:

Tagungsbericht (H-Soz-Kult, externer Link)

Bericht über die Feierliche Eröffnung

 
 Plakat_Transkulturelle_Zugaenge
 
Artikelaktionen
  • Drucken
Copyright © Universität Bonn
  • Kontakt
  • Impressum