Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Prof. Dr. Matthias Becher
- Die Franken und das Erbe Roms [Vorlesung]
- Weibliche Herrschaft? Frühmittelalterliche Königinnen im Vergleich [Hauptseminar]
- Bachelor-Kolloquium [Projekt-Seminar]
- Kolloquium für Masterkandidaten und Doktoranden [Kolloquium]
- Vortragsreihe des SFB 1167 "Macht und Herrschaft" [Ringvorlesung]
Dr. Linda Dohmen
- Wer wählt den König? Zur Entstehung des Kurfürstenkollegs vom 11. bis 14. Jahrhundert [Übung]
- Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters [Übung]
Dr. Simon Groth
- Ludwig der Deutsche. Frühmittelalterliche Königsherrschaft in der Zeit der späten Karolinger [Übung]
Dr. Hendrik Hess
- Hundert Jahre nichts als Krise? Europa im 14. Jahrhundert [Übung]
- Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters [Übung]
Tobias Jansen, M.A.
- Man sieht nur, was man liest! Einführung in die Paläographie des frühen und hohen Mittelalters [Übung]
Dr. Eugenio Riversi