Luise Margarete Jansen, M.A.
Anschrift
Abteilung Mittelalterliche Geschichte
Konviktstraße 11
53113 Bonn
Raum: U2.012
Telefon: +49 (0) 228 73-2754
E-Mail: luisemjansen[at]uni-bonn.de
Lehrveranstaltungen
Veröffentlichungen
Werdegang
- 1994 geboren in Halle/Saale
- 2013-2014 Studium der Romanistik, Schwerpunkt Spanisch, und Europäischen Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2014-2018 Studium der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte und Politischen Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: Bachelor of Arts)
- 2018-2020 Studium der Geschichtswissenschaft, Schwerpunkt Allgemeine Geschichte, an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: Master of Arts)
- seit 2020 Promotionsstudium im Fach Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Promotionsprojekt "Regina cum fidelibus suis. Königinnen und weibliche Eliten des Ost- und Westfrankenreichs vom 9. bis zum frühen 12. Jahrhundert im Vergleich"
- 2021 Auszeichnung mit dem Prix de la République Française für die Masterarbeit „Gerberga von Westfranken. Eine Königin im Spannungsfeld zwischen ostfränkischem Familien- und westfränkischem Reichsinteresse“
- 2014 Praktikantin im Zoologischen Forschungsmuseum Koenig Bonn, Abteilung Ausstellungen
- 2015 Praktikantin im Büro Axel Voss MdEP
- 2015-2018 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft im Universitätsmuseum Bonn
- 2016 Praktikantin im Institut für Zeitgeschichte Berlin, Abteilung Auswärtigen Amt
- 2017-2022 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte sowie am DFG-Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive"
- 2018 Praktikantin im Wissenschaftlichen Beethoven-Archiv Bonn
- 2020-2022 Hilfskraft der Hochschulrektorenkonferenz Bonn, Arbeitsbereich "Forschung in Deutschland und Europa"
- seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des DFG-Projekts "Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)"