Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte:
- "Die Geschichte des Unternehmens Henkel von 1876 bis heute". Projektbeginn Oktober 2019, Projektende September 2023. Eine Veröffentlichung in Folge ist vorgesehen.
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- "Die National-Bank. Von der Bank der christlichen Gewerkschaften zur Mittelstandsbank 1921-2021", (2018-2020), erschienen 2021
- "Reinhard Mohn. Ein Jahrhundertunternehmer", erschienen 2021
- "Der Bank- und Börsenplatz Essen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart" (zusammen von Patrick Bormann), (2015-2017), erschienen 2018
- "Merck 1668-2018 - Von der Apotheke zum Weltkonzern", (2013-2018), erschienen 2018
- "100 Jahre Bundesverband öffentlicher Banken 1916-2016" (mit Beiträgen von Joachim Scholtyseck, Patrick Bormann und Boris Gehlen), erschienen 2016
- "Unternehmer in der Weimarer Republik" (Hrsg. zusammen mit Patrick Bormann und Judith Michel), erschienen 2016
- "Das Bonner Beethoven-Haus 1933-1945. Eine Kulturinstitution im „Dritten Reich“ (unter der Leitung von Professor Joachim Scholtyseck, bearbeitet durch Patrick Bormann), (2014-2016), erschienen 2016
- "Freudenberg. Ein Familienunternehmen in Kaiserreich, Demokratie und Diktatur", (2014-2016), erschienen 2016
- "Schlüsselereignisse der deutschen Bankengeschichte" (Hrsg. zusammen mit Dieter Lindenlaub), erschienen 2013
- "Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik" (Hrsg. zusammen mit Werner Plumpe), erschienen 2012
- "Der Aufstieg der Quandts. Eine deutsche Unternehmerdynastie, (2008-2011), erschienen 2011
- "Die Geschichte der National-Bank 1921-2011", erschienen 2011