Dissertationen
Laufende Dissertationsprojekte
Nicolas Batteux: La gestion de mai 1968 par le groupe parlementaire socialiste en France et social-démocrate en Allemagne fédérale, 1967-1972 (Cotutelle-Verfahren mit der Université de Paris IV Paris-Sorbonne)
Sarah Behr: Die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik 1933-1945
Abgeschlossene Dissertationen
Cedric Bierganns: Geistige Nachrüstung. Ronald Reagan und die Deutschlandpolitik der U.S. Information Agency 1981-1987
Julian-André Finke: Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes
Marc Flatten: Willy Brandt als Außenminister
Thomas Freiberger: For God's sake let us not be stingy with an ally - Allianzpolitik in der Suezkrise 1956
Matthias Hannemann: Die Freunde im Norden. Norwegen und Schweden im Kalkül der deutschen Revisionspolitik 1918-1939
Kalle Holzfuß: Das DJH-Rheinland von 1909-1949. Von den Anfängen bis zur Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg
Holger Impekoven: Von der "lautlosen Propaganda" zur Ausbildung der "geistigen Wehr". Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Förderung des Ausländerstudiums in Deutschland 1925-1945
Ursula Kisters-Honnef: Kirchen und Religionspolitik des Nationalsozialismus in Erftstadt 1933-1945
Barbara Lier: Die Geschichte der Stiftung "Hilfswerk 20. Juli 1944"
Philip Matthes: Das Verhältnis zwischen der DDR und den USA vom Mauerbau 1961 bis zur diplomatischen Anerkennung unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-deutschen Beziehungen
Judith Michel: Willy Brandts Amerikabild und -politik
Kristof Niese: 'Vademekum' der Protestbewegung? Aufklärung, Agitation und transnationale Vermittlung: Das Kursbuch als Stichwortgeber der bundesrepublikanischen Intellektuellengeschichte von 1965 bis 1975
Robert Philipps: Zwischen Konfrontation und Integration. Die SPD in der Auseinandersetzung mit der 68er-Bewegung
Ulrich Porak: Memorialkultur in Frankreich. Die Jeanne-d'Arc-Feste in Orléans und ihre politischen Konnotationen 1803-1921
Katrin Rupprecht: Der deutsch-isländische Fischereizonenstreit 1972-1976. Krisenfall für die NATO?
Jürgen Peter Schmied: Sebastian Haffner. Eine Biographie
Georg S. Schneider: Alois Mertes (1921-1985). Das außenpolitische Denken und Handeln eines Christlichen Demokraten
Henriette Schuppener: "Ihr trugt die Schande nicht, Ihr wehrtet Euch". Das Gedenken an den 20. Juli 1944 im Wandel der Zeit
Matthias Stangel: ...warum ich dennoch stolz bin. Die Neue Linke und die Nation: Deutschlandpolitische Konzeptionen und Tendenzen in der Außerparlamentarischen Opposition
Ernst Stilla: Die Wurzeln der Niederlage. Eine Analyse der entscheidenden Faktoren im Luftkrieg gegen die Westalliierten 1941/42-1945