Dr. Hans-Dieter Heumann
E-Mail: hheumann[at]uni-bonn.de
Forschungsschwerpunkte
- Strategische Diplomatie
- Europäische Ostpolitik
Lebenslauf
- 2011 bis 2015 Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin
- 2009 bis 2011 Deutscher Botschafter beim Europarat, Straßburg
- 2005 bis 2009 Leiter Politische Abteilung, Deutsche Botschaft, Washington D.C., USA
- Lehrbeauftragter an der Georgetown University, Washington D.C., USA
- 2001 bis 2005 Leiter Politische Abteilung Deutsche Botschaft, Paris, Frankreich
- 1998 bis 2001 Planungsstab Bundesministerium der Verteidigung, Berlin
- 1996 bis 1998 Leiter Parlaments- und Kabinettsreferat, Auswärtiges Amt, Bonn
- 1994 bis 1996 Planungsstab Auswärtiges Amt, Bonn
- 1991 bis 1994 Deutsche Botschaft Moskau, UdSSR/Russische Föderation
- 1988 bis 1991 Abteilung Rüstungskontrolle und Abrüstung, Auswärtiges Amt, Bonn
- 1994 bis 1988 Deutsche Botschaft Washington D.C., USA
- Fellow am Institute for East-West Security Studies, New York, USA
- 1982 Promotion in Politischer Wissenschaft bei Prof. Dr. Karl-Dietrich Bracher, Universität Bonn, Thema: Europäische Integration und nationale Interessenpolitik
Publikationen
Bücher (Auswahl)
- Strategische Diplomatie – Europas Chance in der multipolaren Welt (Vorwort von Herfried Münkler), Paderborn 2020
- Hans-Dietrich Genscher: Die Biografie, Paderborn 2011
- Deutsche Außenpolitik jenseits von Idealismus und Realismus, München 2001
Beiträge (Auswahl)
- Welche Orientierungspunkte hat eine Vernunftpolitik der Macht in der Mitte Europas, in: Dominik Geppert, Hans-Jörg Hennecke (Hg.), Interessen, Werte, Verantwortung. Deutsche Außenpolitik zwischen Nationalstaat, Europa und dem Westen, Paderborn 2019
- L’Auswärtiges Amt, in: Maurice Vaïsse (Hg.), Diplomaties étrangères en mutation, Paris 2019
- Frieden und Diplomatie, in: Hans-J. Gießmann, Bernhard Rinke (Hg.), Handbuch Frieden, Wiesbaden 2018
- L´aspect normatif de la politique étrangère de l´Allemagne face au Conseil de l´Europe, in: Hans Stark u.a. (Hg), L´Allemagne sur la scène internationale, Villeneuve d´Ascq 2017
- Deutschlands sicherheitspolitische Verantwortung, in: James Bindenagel, Matthias Herdegen, Karl Kaiser (Hg.), Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert. Deutschlands internationale Verantwortung, Bonn 2016
- Pour une diplomatie européenne dans un monde multipolaire, in: Philippe Gréciano (Hg), L’Europe à l’épreuve de la mondialisation, Paris 2015
- Verantwortliche Interessenpolitik. Eine Definition Liberaler Außenpolitik, in: Kerstin Brauckhoff, Irmgard Schwätzer (Hg.), Hans-Dietrich Genschers Außenpolitik, Wiesbaden 2015